Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Textaufgabe ( Mengenlehre )

Textaufgabe ( Mengenlehre )

Universität / Fachhochschule

Gruppen

Tags: Lösen Venndiagramm

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
0

0xFFF aktiv_icon

16:53 Uhr, 18.10.2009

Antworten

In einer Umfrage zur Untersuchung der Frage, welche Zeitung A,B oder C sie an einem
bestimmten Tag gelesen hatten, nahmen 1000 Personen teil. Die Antworten zeigten, daß 420
A , 316 B und 160C gelesen hatten. Diese Zahlen schließen 116 ein, die A und B gelesen
hatten, 100, die A und C gelesen hatten, 30, die B und C gelesen hatten und die 16, die alle
drei Zeitungen gelesen hatten.
a) Wie viele Personen hatten A, aber nicht B gelesen?
b) Wie viele Personen hatten C, aber weder A noch B gelesen?
c) Wie viele hatten weder A noch B noch C gelesen?

Wie löst man diese Aufgabe genau?

Zuerst dachte ich, male ich ein Venndiagramm mit einem Kreis Α ∩ Kreis B ∩ Kreis C und trage die in der Aufgaben genannten teilmengen ein:


A ∩ B ∩ C = 16

A ∩ B = 116

A ∩ C = 100

B ∩ C = 30

Jetzt dachte ich, ziehe ich die teilmengen von den Gesamtmengen A, B und C ab:

A = 420; 420 - 16 - 116 - 100 = 188;

B = 316 für B

C = 160 und für C usw.

und komme so aufs Ergebnis.

Aber das ist ja dann falsch, wenn ich mir die vorgegebenen Lösungen angucke : ).

Wie genau funktioniert das ganze?


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
magix

magix aktiv_icon

17:07 Uhr, 18.10.2009

Antworten
Vom Prinzip her würde ich auch so vorgehen.

Wenn deine Ergebnisse von den Lösungen abweichen, könnte es vielleicht daran liegen, dass auch in den Schnittmengen AB und AC diejenigen mit drin sind, die ABC haben. Wäre das eine denkbare Möglichkeit? Wie sollen denn die Lösungen aussehen?
0

0xFFF aktiv_icon

17:13 Uhr, 18.10.2009

Antworten

a) Wie viele Personen hatten A, aber nicht B
gelesen? Lösung: 304

b) Wie viele Personen hatten C, aber weder A noch
B gelesen? Lösung: 46

c) Wie viele hatten weder A noch B noch C
gelesen? Lösung: 334

AB=100
A=220
AC=84

C=46
CB=14

B=186

ABC=16

Ah Danke du hattest recht.. die teilmengen beinhalten ja auch die schnittmenge aus a,b und c.... !!







Antwort
Bamamike

Bamamike aktiv_icon

17:23 Uhr, 18.10.2009

Antworten
Hier zur Anschauung als Bild:

Mengen
0

0xFFF aktiv_icon

05:54 Uhr, 19.10.2009

Antworten
das ist mir schon klar, aber irgendwie hatte ich verplant die schnittmenge von a,b,c vom rest abzuziehen >< und hatte mich dann gewundert, wieso ich nicht aufs gewünschte ergebnis kam!

was bei dir fehlt, ist der rest.. der weder a noch b noch c gelesen hat.
Antwort
magix

magix aktiv_icon

15:28 Uhr, 19.10.2009

Antworten
Wenn jetzt alles klar ist, dann bitte abhaken. Danke!