In einer Umfrage zur Untersuchung der Frage, welche Zeitung oder sie an einem
bestimmten Tag gelesen hatten, nahmen Personen teil. Die Antworten zeigten, daß
und gelesen hatten. Diese Zahlen schließen ein, die A und gelesen
hatten, die A und gelesen hatten, die und gelesen hatten und die die alle
drei Zeitungen gelesen hatten.
Wie viele Personen hatten aber nicht gelesen?
Wie viele Personen hatten aber weder A noch gelesen?
Wie viele hatten weder A noch noch gelesen?
Wie löst man diese Aufgabe genau?
Zuerst dachte ich, male ich ein Venndiagramm mit einem Kreis Α ∩ Kreis ∩ Kreis und trage die in der Aufgaben genannten teilmengen ein:
A ∩ B ∩ C = 16
A ∩ B = 116
A ∩ C = 100
B ∩ C = 30
Jetzt dachte ich, ziehe ich die teilmengen von den Gesamtmengen A, B und C ab:
A = 420; 420 - 16 - 116 - 100 = 188;
B = 316 für B
C = 160 und für C usw.
und komme so aufs Ergebnis.
Aber das ist ja dann falsch, wenn ich mir die vorgegebenen Lösungen angucke : ).
Wie genau funktioniert das ganze?
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |