![]() |
---|
Frage 0 … Bildungsweg & Schulabschluss Frage von Lu1isa006558 , 1 vor Stunden , Kompliziertes Mathe, Hilfe? Ich hab eine große Hausaufgabe bekommen und ich verstehe sie null. Ich schreib sie einfach rein. ,,Gegeben ist eine reelle Zahl in deren Dezimaldarstellung . jede Nachkommaziffer ai(i=1,2,3...) eine Primzahl ist. Die Nachlommaziffern werden entlang des in nebenstehender Abbildung durch Pfeile angedeuteten, nach rechts und nach unten unendlich fortgesetzt zu denkenden Weges angeordnet. Für jedes wird die dezimaldarstellung einer reellen Zahl zm gebildet, indem vor das Komma die Zifger 0 und nach den Komma die von links nach rechts gelesene Ziffernfolge der m-ten Zeile clb oben aus nebenstehenden Anordung geschrieben wird. In analoger Weise werden für alle die reellen Zahleb sn mit den von oben nach unten zu lesenden Ziffern der n-ten Spalte von links gebildet." So ist . Zeige: Wenn a rational ist, dann sind alls sm und alle sn rational. die Umkehrung der in a formulierten Aussage ist falsch Wie soll ich da ran gehen? Ich verstehe gar nichts. Was ist überhaupt m? Im ersten Teil. Wie soll ich sowas überhaupt beweisen? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
![]() |
![]() |
Bundeswettbewerbsaufgabe! Fragesteller macht sich nicht mal die Mühe, die wirre Darstellung hier zu überprüfen, weil der Text einfach von www.gutefrage.net/frage/kompliziertes-mathe-hilfe reinkopiert wurde! |
![]() |
Könntest du mir den helfen? |
![]() |
Wir unterstützen hier keinen Betrug. Wer an einem Wettbewerb teilnehmen will muss die Aufgaben auch selbst lösen. |
![]() |
Ab heute wäre es wohl Ok zu antworten, denn BWM-Einsendeschluss war gestern, 6.03.2023. Aber ich gehe wohl recht in der Annahme, dass heute Luisa das Interesse verloren hat. |
![]() |
Dafür ist mein Interesse daran gestiegen und ich war neugierig, ob chatgpt das lösen kann und hab den Text einfach mal reinkopiert. Im Anhang ist zu sehen, was "er" antwortet. Macht diese generierte Lösung sinn? |
![]() |
ChatGPT soll es lösen? ROFL , da braucht es noch einige Jährchen. Zu 4(b) hab ich hier schon was geschrieben: www.matheboard.de/thread.php?postid=2224888#post2224888 |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|