Processing math: 0%
 
Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Textaufgaben zu Gleichungsrechnen

Textaufgaben zu Gleichungsrechnen

Schüler Realschule, 9. Klassenstufe

Tags: Gleichungssystem

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
erst-recht

erst-recht

15:30 Uhr, 11.11.2009

Antworten
Wer kann mir bei Aufg und mit Lösungsweg weiterhelfen ?



6.11_2

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Labri

Labri aktiv_icon

15:43 Uhr, 11.11.2009

Antworten
Ich glaube bei aufgabe helfen zu können.
Du weißt ja das
und

dann setzt du einfach ein und raus kommt und damit brauch A alleine um das becken zu füllen.

Was Aufgabe betrifft kannst du da nicht einfachh folgendes aufstellen ?





erst-recht

erst-recht

08:28 Uhr, 12.11.2009

Antworten
Sorry aber damit kann ich nichts anfangen .
Antwort
Loobia

Loobia aktiv_icon

09:42 Uhr, 12.11.2009

Antworten
zähler
nenner=n

nenner ist um drei kleiner als zähler


wenn zähler und nenner jeweils um zwei kleiner werden, ist der bruch


jetzt

einsetzen in











also ist der bruch

Antwort
Jackie251

Jackie251 aktiv_icon

09:46 Uhr, 12.11.2009

Antworten
das ist auch gut so, denn die Lösung ist auch falsch..

Ich finde Aufgabe etwas wage formuliert, da man ansich nicht darauf schließen kann das durch ein Rohr der gleiche Abfluss wie Zufluss möglich ist, aber in der 9. Klasse wird es wohl so gemeint sein.


Wir wissen das Wenn A und gleichzeitig Wasser zuführen, das Becken 1 mal in Minuten gefüllt ist:

Zulauf je minute von A
Zulauf/Ablauf je Minute von


Also
Minuten Minuten volles Becken:
I

Für die 2. Gleichung nehmen wir die 2. Information:
Wenn bei A zufliest und abfliest, dann braucht man Minuten zum füllen des Beckens.
also Minuten a MINUS! Minuten volles Becken
II

Gleichungsystem
I
II

kannst du das nun lösen ?



Nachtrag:
a und sind jeweils Bruchteile von der gesamten Beckenfüllung.
Daher benötigen wir keine direkte Volumenangaben.

Wenn man nun Berechnen will, wie lange ein Rohr zum füllen braucht gilt:
Zeit in minuten)
Minuten mal Zulauf volles Becken

damit man dann berechnen kann, einfach umstellen,

Der kehrwert von a bzw. gibt also an wielange es dauert das Becken nur mit diesem Rohr zu füllen.
erst-recht

erst-recht

11:56 Uhr, 12.11.2009

Antworten
sind die Aufgaben den so jetzt richtig oder falsch - werde jetzt auch selber mal ausprobieren danke auf jeden Fall schonmal
Antwort
Jackie251

Jackie251 aktiv_icon

12:01 Uhr, 12.11.2009

Antworten
Die Bruchaufgabe hat loobia richtig gelöst.
Und bei der Aufgabe mit den Rohren ist das Gleichungssystem richtig aufgestellt, du musst es nur lösen.
Antwort
Jackie251

Jackie251 aktiv_icon

16:00 Uhr, 12.11.2009

Antworten
da per PM die Frage danach kam, die Lösung des Gleichungssystems:

I
II

ich nutze das Additionsverfahren, also
II mal I

mal I:



Summe:




a aus gleichung I




Zeit die ein Rohr braucht um den Behälter zu füllen:
Rohr A alleine

Minuten


Rohr allein
Minuten



Frage beantwortet
erst-recht

erst-recht

16:16 Uhr, 12.11.2009

Antworten
danke euch
ich hab bestimmt noch ein paar Aufgabe

ich finde echt cool, dass es so was hier gibt ;-)
Antwort
mathemaus999

mathemaus999

17:06 Uhr, 12.11.2009

Antworten
Hallo,

zur

1. Sorte: kg
2. Sorte: kg






Man muss also kg der ersten Sorte mit kg der zweiten Sorte mischen.


zur

der 1. Sorte
der 2. Sorte




Die erste mit 2 multiplizieren.




Jetzt die beiden Gleichungen subtrahieren.






Grüße
Frage beantwortet
erst-recht

erst-recht

17:34 Uhr, 12.11.2009

Antworten