![]() |
---|
Moin! The velocity of a falling object is a linear function of the time it has been falling. If when and when express as a function of . I am attaching some ideas I wrote down Thanks for any help Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
![]() |
"I have read that velocity is equal to where is velocity and is time." Hast du dich nur verschrieben? ich finde in deiner benannten 'Formel' kein "t". Wahrscheinlich klärt sich alles, wenn du nur konsequent verbesserst. |
![]() |
Das tut mir leid. Ich habe vergessen, das fur Zeit zu schreiben a+bt, where a is a constant and is the variable. |
![]() |
When When so, |
![]() |
but I don't know what it means to express it as a function of time |
![]() |
oh je, oh je Typischerweise wird man doch den Bezeichner "a" für die Beschleunigung wählen ("acceleration"), so wie du es doch eine Zeile später in deinem Scan selbst genutzt hast. Also - lass uns doch nutzen (wie üblich): "v=20 when t=0" also: "v=53 when t=11" Ich schreibe es dir nochmals übersichtlich zusammen: Siehe da, zwei Gleichungen für zwei Unbekannte. Wenn es dir jetzt noch unfallfrei gelingen sollte, die beiden Unbekannten zu errechnen, dann wäre wohl ein Großteil Rechenk(r)ampf geschlagen. PS: Sehr empfehlenswert wäre auch, wenn du bei derart physikalischen Aufgaben gleich die Einheiten mit berücksichtigen würdest. Dann wird aus dem Zahlenwust eher ein Vorstellungs-förderliches Greifbares. |
![]() |
bt wenn und dann, wenn und dann, bt dann, bt das ist die "Formel", mit der ich berechnen kann, wenn man kennt. Das scheint mir perfekt! Dank! |