| 
		
		
		
		
		
    
       
    
		 | 
	
	
	
		
	   Weiß jemand, wie man die Aufgabe  zeigt? 
 
  Kann jemand sagen welche Beweismethodik hier verwendet werden muss? Und woran ich erkenne, welche ich verwenden muss
  Ich finde die Aufgabe echt kompliziert
  
  	   Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)  	 | 
	
          
         
        
         | 
	
	
	
		| 
		
		
		
		
		
    
       
    
		 | 
	
	
	
		
	  Es steht doch im Hinweis wie man vorgehen soll. Wie weit bist Du damit gekommen? Lass mal sehen. Es gibt im übrigen kein "vorgehen muss", es gibt immer mehrere Wege. Man fängt einfach mal an. Ob's klappt, sieht man dann (wenn nicht, ist es auch lehrreich). 
  	    	 | 
	
  	
	
	
		| 
		
		
		
		
		
    
       
    
		 | 
	
	
	
		
	   Ich würde doch sonst nicht fragen xd 
  Also mein Prof meinte keine skizzierte veranschaulichung, weil das wäre doch an sich ein legitimer beweis
  Man muss sich bewusst sein, was eine Teilmenge bedeutet, die Menge A ist kleiner oder gleich der Menge 
  Mir ist skizziert vor augebn bewusst, dass die Menge  ein großer Kreis wäre, und im inneren sich die Menge  als kleiner Kreis darstellen lasse
  Nun, dass möchte mein Prof nicht wirklich, er meinte zu mir, dass die Lösung trivial sei und ich komme nicht drauf
  Ich gehe stark davon aus, dass  es sich Aussagenlogisch gut irgendwie auch darstellen lasse:
  Aussage  logisches und  Aussage 
  Aussage A impliziert Aussage B. 
  Aber, dass ist ja noch nicht ein Beweis, weil ich ja nicht gezeigt habe, warum man auf diese Implikation komme
  Sind meine Gedanken dumm? Wo fehlt mir das Verständis? 
  	    	 | 
	
  	
	
	
		| 
		
		
		
		
		
    
       
    
		 | 
	
	
	
		
	   Also mein Prof meinte keine skizzierte veranschaulichung, weil das wäre doch an sich ein legitimer beweis
  Sorry, diese Aussage ergibt ja mal keine SInn. Also mein Prof meinte keine skizzierte Veranschaulichungen, weil er eine präferirte trivial Lösung im Kopf habe
  Ich dachte, es sei die skizzierte Veranschaulichung, ist es aber nicht. 
  	    	 | 
	
  	
	
	
		| 
		
		
		
		
		
    
       
    
		 | 
	
	
	
		
	  Ja, es ist nicht schwer. Es ist die Gleichheit zweier Mengen zu zeigen, dazu der Hinweis. Zwei Teilaussagen. Die eine ist trivial, die andere einfach. Du scheinst die beiden Teilaussagen noch nicht hingeschrieben zu haben, das wäre ein guter Anfang. Mach Dir klar, was "Teilmenge" bedeute (ja, eine Implikation). 
  	    	 | 
	
        
        | 
         Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat. 
         |