![]() |
---|
Ich habe Koordinatensysteme, welche nach Euler gedreht werden. Dazu habe ich die einzelnen Winkel gegeben. Für eine Software benötige ich nun zwei Punkte, welche ein Koordinatensystem beschreiben, den Ursprung und einen beliebigen Punkt auf der x-Achse. Den Ursprung habe ich. Aber leider habe ich keine Idee, wie ich auf den Punkt auf der x-Achse komme mit meinen gegebenen Drehungen. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Hallo Deine Frage ist für mich nicht klar. Was ist "nach Euler gedreht " drehst du um die dan dann Achse mit gegebenen Winkeln? und was genau suchst du? Wieso ist ein Koordinatenursprung oder ein Punkt auf der . achse nicht gegeben, sondern gesucht? gruß ledum |
![]() |
Ja, ich drehe erst um die z-Achse, dann um die neue x-Achse und zum Schluss um die neue z-Achse. Meine Koordinatensysteme liegen im 3 dimensionalen Raum und sind über ihren Ursprung in Bezug zu einem System definiert. Die Orientierungen der einzelnen Achsen ergeben sich aus der Drehung nach Euler . Für eine Software möchte ich nur den Ursprung und einen Punkt auf der x-Achse angeben zur Definition des Koordinatensystems. |
![]() |
Hallo verstehen tu ich es noch immer nicht, warum nicht einfach den Punkt angeben? Gruß ledum |
![]() |
Ich versuche es noch einmal anders zu erklären. Ich habe ein Referenzkoordinatensystem in die Achsen zeigen in die Richtung der Basisvektoren und . Jetzt habe ich unterschiedliche Koordinatensysteme gegeben. Als Beispiel hat der Ursprung eines Koordinatensystem die Koordinaten . Dieses Koordinatensystem wird nun . Grad um seine z-Achse gedreht, danach Grad um seine aktuelle x-Achse und zum Schluss Grad um die aktuelle z-Achse. Den Ursprung und die Drehwinkel sind gegeben. Ich suche nun nach einer Möglichkeit einen Punkt auf der x-Achse des eben beschriebenen Systems zu bestimmen. Der Abstand dieses Punktes vom Ursprung des Koordinatensystems ist nicht wichtig. Er muss nur auf der x-Achse liegen. |
![]() |
Hallo, wenn die Achsen deines neuen KOOS parallel zu den alten sind, dann ist ein Punkt auf der Achse im alten System im neuen Gruß ledum |
![]() |
Dadurch, dass das Koordinatensystem durch die gegebenen Euler-Winkel gedreht wurde, liegt es leider nicht parallel zum Referenzsystem. |
![]() |
Hallo jetz versteh ich gar nichts mehr! du drehst dein altes KOOs, dann verschiebst du es ? also sag mal genau, was du nacheinander tust. Was sind denn "die" Eulerwinkel. Gruß ledum |
![]() |
Gegeben sind die Koordinaten des Ursprungs eines KOS Dies wird gedreht durch gegebene Winkel Ich suche jetzt eine Möglichkeit, um einen Punkt auf der x-Achse des gedrehten Systems global zu bestimmen. Wenn ich den gegebenen Ursprung nehme und den berechneten Punkt auf der x-Achse, dann ist mein KOS auch definiert. Mein Ziel ist es ein KOS über diese zwei beschriebenen Punkte zu definieren. |
![]() |
Hallo du hast doch die Drehmatrix für dein Körpereigenes System, die multiplizierst du mit dann hast du den neuen Punkt auf der x-achse und addierst ihn zum 0 Punkt des Systems.meinst du das? Gruß lul |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|