Ich soll folgenden Ausdruck in Kugelkoordinaten transformieren. Wie genau funktioniert das?
mit , m ist Skalar und der Ortsvektor.
Ich kenne die Transformationsformeln von kartesischen zu Kugelkoordinaten (rsin(phi)cos(theta) etc.). Aber setzte ich das nun einfach ein? Dann muss ich ja in "r" für x, y und z jeweils einsetzten. Aber das muss auch noch transformiert werden. Gibt es ein schnelleres Verfahren?
Grüße Sunny
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."