Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Trapez berechnen

Trapez berechnen

Schüler

Tags: Geometrie

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Squirtle

Squirtle aktiv_icon

18:24 Uhr, 29.01.2014

Antworten
In einem Trapez sind a=40,b=12,c=26 und d=10. Berechnen Sie den Flächeninhalt.


Meine Berechnungen:

Ich suche x und y, damit ich über die kleinen Dreiecke im rechten Winkel dann zur Höhe komme.
d22-x2=b22-y2
x=14-y

Y ist dann 7,39, was nicht sein kann, da es größer als die Hypothenuse b des kleines Dreiecks ist.

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Neue Frage
Squirtle

Squirtle aktiv_icon

18:59 Uhr, 29.01.2014

Antworten
Hier noch ein Bild:

http//schule.tullits.info/bilder/trapez.gif
Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

19:35 Uhr, 29.01.2014

Antworten
Ich würde so anfangen: Pythagoras

x2+h2=d2
y2+h2=b2

Umstellen nach h2 und dann gleichsetzen Gleichung I)

Desweiteren weisst Du:
x+c+y=a
x+26+y=40

Nach einer Variable umstellen und in Gleichung I) einsetzen.

LG Ma-Ma



Squirtle

Squirtle aktiv_icon

19:37 Uhr, 29.01.2014

Antworten
Hab' ich ja oben gemacht und das steht auch so im Startpost.
Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

19:41 Uhr, 29.01.2014

Antworten
Ich habe für x=5,43 und y=8,57 raus.

Antwort
Femat

Femat aktiv_icon

19:45 Uhr, 29.01.2014

Antworten
Ich auch

Ich empfehle dir dringend die Ratschläge von Ma-Ma zu befolgen.
Du hast ziemlich was anderes im Startpost gemacht Pythagoras ist ok. aber richtig!

Screenshot (193)
Squirtle

Squirtle aktiv_icon

19:45 Uhr, 29.01.2014

Antworten
So hab ich's gerechnet:

h24=d22-x2
h24=b22-y2

Gleichsetzen:

d22-x2=b22-y2

a=c+x+y14=x+y

...ich komm dann auf y=7,39
Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

19:49 Uhr, 29.01.2014

Antworten
Du hast den Herrn Pythagoras anscheinend missverstanden.

Links: x2+h2=d2
h2=d2-x2

Rechts: y2+h2=b2
h2=b2-y2

Gleichsetzen:
d2-x2=b2-y2

Nun umformen:
0=.....?
Squirtle

Squirtle aktiv_icon

19:55 Uhr, 29.01.2014

Antworten
Warum missverstanden? Ich geh hier davon aus, dass ich d und h halbieren muss, deswegen nehm ich jeweils d bzw. (h2)2.

/edit während schreiben: Und ich stelle fest, auch meine hier im Thread gepostete Grafik schaut anders aus.. Hab schnell eine Grafik angehängt. Schaut so ähnlich in der Erklärung im Buch aus..
Ausgehend von der Grafik hätte ich dann natürlich die Werte teilen müssen.


Unbenannt
Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

19:59 Uhr, 29.01.2014

Antworten
Dein erstes Bild von 18:59 Uhr führt zum Ziel !
Anhand dieser Skizze solltest Du rechnen.

(Bei Deiner zweiten Skizze fehlt Dir m! Geht also garnicht ...)
Squirtle

Squirtle aktiv_icon

20:03 Uhr, 29.01.2014

Antworten
Ich werde das so rechnen, wie du gesagt hast. Aber aus reiner neugier: warum kann ich m nicht berechnen?
Ich hab' doch a und c.
Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

20:09 Uhr, 29.01.2014

Antworten
Ich wüsste nicht, wie man aus den gegebene Angaben m berechnen kann ...

-----------------
Deine Anfangs gepostete Formel x=14-y funktioniert NUR, wenn Du die OBERE Seite c einbeziehst.
x+26+y=40
x+y=14

Und gerade DIESE Gleichung benötigst Du ja noch.

LG MA-MA
Squirtle

Squirtle aktiv_icon

20:12 Uhr, 29.01.2014

Antworten
Startpost, erste Zeile:

"In einem Trapez sind a=40,b=12,c=26 und d=10. Berechnen Sie den Flächeninhalt."
Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

20:16 Uhr, 29.01.2014

Antworten
A=mh=12(a+c)h

(m ist mit den vorhandenen Angaben noch nicht berechenbar, jedoch h.)

Wir nehmen A=12(a+c)h.

Squirtle

Squirtle aktiv_icon

20:17 Uhr, 29.01.2014

Antworten
Nene, die Fläche nicht, aber m an sich schon.

Egal.

Fetten Dank für die Hilfe. ;-)
Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

20:21 Uhr, 29.01.2014

Antworten
WIE willst Du denn m berechnen ?
Mit den bisherigen Angaben nicht machbar .... da hast Du gerade ein dickes Brettle vor dem Kopf ...



Antwort
Femat

Femat aktiv_icon

20:25 Uhr, 29.01.2014

Antworten
Ich möchte noch erwähnen, dass Heron eine Formel entwickelt hat, mit der man den Flächeninhalt eines Dreiecks berechnen kann, wenn man alle 3 Seiten kennt.
Du könntest damit das in meiner Grafik grüne Dreieck berechnen. daraus die Höhe und daraus die Trapezfläche.
Antwort
Femat

Femat aktiv_icon

20:30 Uhr, 29.01.2014

Antworten
m=a+c2 was soll da nicht gehen?
Squirtle

Squirtle aktiv_icon

20:30 Uhr, 29.01.2014

Antworten
m=a+c2

a und c ist gegeben..

@Femat: Ja, ich bin ursprünglich von einem anderen Trapez ausgegangen, weshalb es Probleme ergab. Aber du hast natürlich vollkommen Recht mit der Heronschen Formel (die ganz aber nach meinem ERSTEN Entwurf ebenfalls nicht funktioniert hätte). Nun ist aber alles klar. :-)
Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

20:37 Uhr, 29.01.2014

Antworten
@Femat: Jepp, Du hast recht ... hab ich übersehen. m ist leicht berechenbar.

DA wir nun noch h oder h2 berechnen müssen, läuft das wieder auf Pythagoras (2 Gleichungen) raus ...

Kannst gerne mal Deinen Weg hier darstellen ...

LG Ma-Ma
Frage beantwortet
Squirtle

Squirtle aktiv_icon

20:54 Uhr, 29.01.2014

Antworten
Here we go.

d2-x2=b2-y2
x=14-y


100-196+28y-y2=144-y2
240=28y
8,57=y

Daraus folgt: x=5,43

h=d2-x2=100-29,4849=8,4
A=a+c2h=40+2628,4=277,2

Bei Toleranz von ~0,1 richtig.
Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

20:57 Uhr, 29.01.2014

Antworten
Sieht gut aus. Mein h ist ebenfalls 8,4.
LG Ma-Ma
Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

00:40 Uhr, 30.01.2014

Antworten
www.matheboard.de/thread.php?threadid=535880
DOPPELPOSTS sind UNERWÜNSCHT !