Hallo zusammen,
bin langsam am verzweifeln, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Wäre super nett!
Also ich habe hier eine Gleichung bei der ich den Real- und Imaginärteil trennen will. Normalerweise multipliziere ich einfach Zähler und Nenner mit dem konjugiert komplexen Ausdruck des Nenners und voila mein Imaginärteil steht im Zähler und ich kann es trennen. Im Buch (Lutz/ Wendt 7.Auflage lassen die den imaginären Antiel im Nenner und trennen so???
Gleichung:
nun muss der Imaginärteil und der Realteil getrennt werden. Der Realteil soll -1 werden und der Imaginärteil soll 0 werden. Der Sinn ist, die kritische Frequenz und ein kritisches heraus zu bekommen. Warum das so ist tut jetzt hier nichts zur Sache.
So nun sagt er einfach:
dann kommt eine kritische Frequenz: raus. Wenn ich das auf meine Weise rechne (s.o.) komme ich auf das gleiche Ergebniss.
aber den nächsten Schritt verstehe ich nicht:
Er setzt jetzt in den Realteil ein und setzt diesen gleich -1:
und behauptet, dass der Realteil
ist.
wenn ich aber wie oben beschrieben Zähler und Nenner mit dem konjugiert komplexen Ausdruck multipliziere, komme ich auf folgenden Realteil:
für setze ich ein.
Dann komme ich auf die Lösung:
vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen, ich wäre sehr dankbar.
Sollte ich noch ein paar Zwischenschritte posten, dann mache ich das gerne.
Vielen Dank
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |