![]() |
---|
Hallo, folgende Aufgabe und eine Lösung habe ich zu dieser auch, allerdings verstehe ich nicht alles... Aufgabe: Sei gegeben: Matrix A mit und y=(18,28,37,-10)(hier in transformieter darstellung) Berechnen sie die Treppennormalform der erweiterten Matrix Die Lösung (Bild kann ich bis auf den letzten Schritt nachvollziehen. Man vertauscht die zweite und dritte Zeile, dann taucht aber in der Diagonale die in der zweiten und vierten Zeile. Wieso macht man das genau? Also sowohl die Vertauschung als auch die Einführung von . also welche Berechigung hat es? Bestimen Sie die Pivospalten . von A. Sowie die Basis. Pivot verstehe ich. Aber wie wird hier die Basis bestimmt... also was ist de Basis überhaupt. Zeigen sie dass eine Abbildung von A ist. Berechnen Sie den Koordinatenvektor. berechnen sie eine basis von ker(A) hier wei0 ich nicht genau was ein Kern ist. Berechnen Sie alle Lösungen von Ax=y auch keine ahnung wieso man das macht... Bild 2 danke schon mal! Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Die Fotos finde ich leider unleserlich. Aber immerhin sei gesagt, dass der Kern einer linearen Abbildung die Menge aller auf 0 abbildenden Vektoren ist. Dies ist sogar ein Untervektorraum und hat als solcher natürlich eine Basis. Die allgemeine Lösung zu ergibt sich dann aus einer besonderen Lösung zu der man jeden beliebigen Vektor mit addieren darf; hier taucht der Kern also wiederum auf. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|