Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Triangulation, 3 Fixpunkte, 2 Winkel

Triangulation, 3 Fixpunkte, 2 Winkel

Schüler Berufsmaturitätsschule, 13. Klassenstufe

Tags: Triangulation

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
eltobu92

eltobu92 aktiv_icon

00:11 Uhr, 29.06.2011

Antworten
Hallo zusammen

Ich habe ein Problem beim bestimmen einer Formel um einen Punkt zu triangulieren.

In der Zeichnung sieht man die Winkel α und β, sowie die Seiten a und b, welche gegeben sind. Nun versuche ich aus diesen 4 Werten x und y (Position von P) zu berechnen.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Triangulation

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

05:41 Uhr, 29.06.2011

Antworten
Frage hat sich geklärt.


Antwort
DmitriJakov

DmitriJakov aktiv_icon

05:55 Uhr, 29.06.2011

Antworten
@Atlantik: Eine Zeichnung ist doch da.

@eltobu92: Der Punkt P ist meiner Einschätzung nach durch die Angaben nicht eindeutig festgelegt. Es ist also nicht möglich x und y aus den Angaben zu berechnen.
eltobu92

eltobu92 aktiv_icon

06:21 Uhr, 29.06.2011

Antworten
@DmitriJakov: Vielen Dank für deine Antwort.
Sollte man nicht über eine quadratische Gleichung auf 2 Lösungen kommen?
Das wäre bereits ausreichend, denn wenn der Punkt sich bewegt und ständig neu trianguliert wird, ergibt sich eine der beiden Lösung.
Antwort
DmitriJakov

DmitriJakov aktiv_icon

06:33 Uhr, 29.06.2011

Antworten
Halt stop, ich hatte jetzt nur den Gesamtwinkel α und β zusammen im Blick. Aber sie sind ja einzeln gegeben. Damit ist der Punkt P schon eindeutig festgelegt. Ich hatte also zunächst einen Denkfehler, entschuldige.

Die Lösung müsste in der Information liegen, dass der Gesamtwinkel rechts unten 90 Grad beträgt, aber darüber muss ich jetzt nochmal nachdenken.
Antwort
DmitriJakov

DmitriJakov aktiv_icon

07:09 Uhr, 29.06.2011

Antworten
Der zweite Schlüssel ist die gemeinsame Linie PB und natürlich die Regel, daß die Winkelsumme im Dreieck 180 Grad beträgt. Ziel ist es den Winkel am Ursprung zu ermitteln.

Das Mittel ist der Sinussatz: asinα=bsinβ=csinγ

Stelle mit diesem Sinussatz ein Gleichungssystem auf, mit dem Du letztendlich Formeln für alle Seiten und Winkel der beiden Dreiecke aufstellst und nach dem Winkel bei Punkt A auflöst.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.