Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Trifft die Kugel das Dach

Trifft die Kugel das Dach

Schüler Gymnasium, 12. Klassenstufe

Tags: Abstand, eben, Vektor

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Nick2005

Nick2005 aktiv_icon

16:50 Uhr, 17.10.2022

Antworten
Hallo, wir haben diesen Aufgabenzettel in der Schule bekommen. die Aufgaben a bis d kann ich lösen. Aber bei Aufgabe e komme ich nicht weiter. unser Lehrer ist leider erkrankt und meinte, die Aufgabe wäre selbsterklärend. für mich leider nicht.
ich komme überhaupt nicht weiter. Für mich ist nur klar, dass die Kugel 6m tief hängt…3 m+3m Radius. Aber ich habe keine Ahnung wie ich weiter vorgehen muss und wäre sehr dankbar für Unterstützung

B77406F0-F8C2-47AE-BC6B-30FA239443B7

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Kugel (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

21:49 Uhr, 17.10.2022

Antworten
Die Kugel bewegt sich auf der Geraden mit Abstand 3m oder 4,5 zu dem Drahtseil. wo trifft diese Gerade den First (ob die 3m zur Mitte der Kugel oder ihrem oberen Rand sind musst du der Skizze entnehmen )
wo trifft diese Gerade den First sollst du lösen
Gruß lul
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

21:49 Uhr, 17.10.2022

Antworten
Die Kugel bewegt sich auf der Geraden mit Abstand 3m oder 4,5 zu dem Drahtseil. wo trifft diese Gerade den First (ob die 3m zur Mitte der Kugel oder ihrem oberen Rand sind musst du der Skizze entnehmen )
wo trifft diese Gerade den First sollst du lösen
Gruß lul
Antwort
Roman-22

Roman-22

22:49 Uhr, 17.10.2022

Antworten
@ledum
> Die Kugel bewegt sich auf der Geraden mit Abstand 3m oder 4,5 zu dem Drahtseil.
Wie meinst du das? Und wieso 4,5?
Die Angabeformulierung mit "Die Kugel hängt 3m unterhalb des Seils" ist völlig unklar und irreführend. Und der Hinweis "s.Skizze" macht das nur noch schlimmer, denn wenn man in der Skizze vom gegebenen Kugelradius 3m und einer einigermaßen maßstabsgetreuen Skizze ausgeht, dann befindet sich der Kugelmittelpunkt gute 7 Meter unter dem Seil.
Die plausibelste Interpretation ist, dass der höchste Punkt der Kugel eben 3m unter dem Seil liegt.
Auch dass alle vier Punkte F,G,H,K vollständig gegeben sind, ist mMn nicht in Ordnung, auch wenn diese zum Glück tatsächlich alle in der gleichen Ebene liegen. Man hätte bei einem Punkt die z-Koordinate weglassen müssen.

Welche Gerade du mit dem First schneiden möchtest ist mir nicht klar und auch nicht, warum du glaubst, dass diese Gerade (welche auch immer) und der First überhaupt einander schneiden sollen.

@Nick2005
Mein Vorschlag wäre, folgenden Sachverhalt zu beachten: Wenn die Kugel die Dachfläche FGH berührt, dann geschieht das in einem Punkt R der Kugel, für den der Radius MR normal zur Ebene FGH steht. Also könntest du für eine beliebige Ausgangslage der Kugel, zB jene mit Kugelmittelpunkt M(-2/16/9,5) jenen Kugelpunkt R bestimmen, der auf der Normalen zu FGH durch M liegt. Achtung, zwei Lösungen! Orientierung beachten - wir wollen ja den Berührpunkt, der sich einstellt, bevor die Kugel die Dachfläche durchschlägt ;-)
Durch diesen Punkt R ist nun eine zum Seil parallele Gerade aufzustellen und diese mit der Dachfläche FGH zu schneiden. Das ist dann der gesuchte Berührpunkt.

Zu deiner Kontrolle: Wenn ich mich auf die Schnelle nicht vertan habe, sollte sich der gesuchte Berührpunkt mit S(-1/8/9,5) einstellen.
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

23:46 Uhr, 17.10.2022

Antworten
die 4,5m waren falsch Mitte der Kugel bei 6m aber die Kugel bewegt sich doch parallel zu dem Kabel Mitte 6m tiefer, wieso sebkrecht zu der Fläche? (ich habe nicht nachgerechnet, wie das Seil zur Dachfläche ) ist,
Gruß ledum
Antwort
Roman-22

Roman-22

00:25 Uhr, 18.10.2022

Antworten
> Mitte der Kugel bei 6m
> Ja, 6m unter dem Seil. Das geht aus der Angabe nicht klar hervor, ist aber die plausibilste interpretation die ich auch meiner Rechnung zugrunde gelagt hatte.

> aber die Kugel bewegt sich doch parallel zu dem Kabel Mitte 6m tiefer,
Ja, richtig.Aber die Kugel ist ja nicht punktförmig, wie deine ursprüngliche Formulierung "Die Kugel bewegt sich auf der Geraden" impliziert. Deshalb wäre es falsch, einfach die Bahn des Kugelmittelpunkts mit der Dachfläche (und nicht mit dem First, wie du geschrieben hattest) zu schneiden.

Gefragt ist doch nach dem Punkt, in dem die Kugel die Dachfläche berührt (bevor dieses beschädigt wird ;-) Und dieser Punkt ist auf der Kugel ein Punkt S, dessen Radius MS normal zur Dachfläche steht (sonst würde die Kugel dort ja nicht berühren). Ich hatte nicht behauptet, dass die Bahn des Punktes normal zur Dachfläche verlaufen würde. Die verläuft natürlich parallel zum Seil. Deshalb hatte ich auch vorgeschlagen, den Punkt R mit Radius normal zur Dachfläche in der "Ausgangslage" der Kugel direkt unter Q zu bestimmen und dessen Bahn dann mit der Dachfläche zu schneiden.
Antwort
HAL9000

HAL9000

12:51 Uhr, 18.10.2022

Antworten
@Nick2005

Auch wenn du nicht danach gefragt hast:

Bei d) kann man zumindest in Zweifel ziehen, dass der Abstand der Geraden (sicher meinst du damit HK und PQ) gefragt ist. Der Formulierung "WIE HOCH dieses Drahtseil über dem Dachfirst HK verläuft" (statt: IN WELCHEM ABSTAND) nach kann auch die Länge derjenigen zur z-Achse parallelen Strecke gemeint sein, die jeweils zwei Punkte von HK und PQ verbindet. D.h., man berechnet den Schnittpunkt von H'K' und P'Q' in der Projektion beider Strecken in die xy-Ebene und schaut dann, welche Originalstrecke sich hinter diesem Projektionsschnittpunkt verbirgt.

Diese "Höhe" dürfte etwas größer ausfallen als der Geradenabstand HK zu PQ.

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.