![]() |
---|
Ein allgemeines Viereck ABCD ist durch die Längen und Seiten AB = 634m, BC = 620m und DA = 153 m und die Winkel Alpha 87,3° und Beta = 115,6° gegeben. Berechnen Sie die Länge der Seite CD und die fehlenden Winkel. Berechnen Sie die Fläche des Vierecks! Das Viereck soll in ein Parallelogramm mit gleichbleibender Seite AD und gleichbleibenden Winkel Alpha umgewandelt werden. Berechnen Sie die fehlende Seite des Parallelogramms. Lsg: a) 982,6 m - habe ich auch so. b) Winel stimmen auch 40° und 117,1 wobei ich nicht gerundet habe sondern mit den Werten weiterrechne. c) Fläche 244244,12 m² stimmt bei mir nicht ganz - bei mir kommt 244147,33 heraus. Kommt ihr auch auf meine Lösung? Bei Punkt d) kommt 1598,14m heraus. Mal sehen, da bin ich gerade noch am rechnen. Also bei c stimmt mein Ergebnis nicht überein. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Sinus (Mathematischer Grundbegriff) Kosinus (Mathematischer Grundbegriff) Trigonometrie (Mathematischer Grundbegriff) Tangens (Mathematischer Grundbegriff) Rechenregeln Trigonometrie Bestimmtes Integral (Mathematischer Grundbegriff) Flächenberechnung durch Integrieren Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Meine Seitenlänge a ergibt daher auch1597,51 - liegt aber wohl an der Abweichung der Fläche. |
![]() |
Ein Parallelogramm mit einer Seitenlänge und einem Innenwinkel: Ist Deine Angabe vollständig? |
![]() |
Nein steht so im Buch. Ich habe zwei gleichgroße Dreiecke aus der Angabe gemacht. Ich weiß das eine Seite gleich bleibt und einen Winkel. Die Fläche habe ich mir berechnet. Also kann ich auch ein Parallelogramm daraus ableiten. Aber leider stimmen meine Werte nicht ganz mit denen im Buch überein. Ich denke es liegt an der abweichenden Fläche. |
![]() |
Zeichne mal eine Seite und eine Gerade in einem bestimmten Winkel dazu. Daraus kann man viele Paralellogramme machen, beliebig lang. |
![]() |
Aber doch wohl nur eines mit der verlangten Fläche oder? Ich stell mir das etwa so vor. |
![]() |
Ach so, die Fläche sollte gleich bleiben. Hab ich mir gedacht, war mir nicht sicher. Hätte ja auch sein können, dass der Umfang gleich bleibt, oder der Schwerpunkt. Femat, hast Du das mit dem Tool gezeichnet, das da bereit gestellt ist? Wie kann man damit Flächen bemalen? Wie kann man das als Bild rein stellen, so wie Du es gemacht hast? |
![]() |
Ich nutze das Tool nicht direkt von der Seite, aber es ist glaub ich dasselbe. Wenn man mit dem Werkzeug Vieleck wählt dann wird die Figur automatisch gefärbt und Seitenberechnet und Flächenberechnet. Mit rechter Maustaste können Eigenschaften wie Farbe geändert werden. Seit Windows 8 ist ein Screenshot einfach ins Bilderverzeichnis zu beamen. Früher hab ich das in Paint eingefügt, dort bearbeitet und gespeichert. |
![]() |
Danke für Eure Hilfe. |