Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Überprüfe ob die Vektoren parallel sind!??

Überprüfe ob die Vektoren parallel sind!??

Schüler Berufsfachschulen des Gesundheitswesen, 10. Klassenstufe

Tags: Skalar, Vektoren

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Jagigo

Jagigo aktiv_icon

17:59 Uhr, 04.11.2008

Antworten
Hallo Leute.

Hab morgen Schularbeit.
Die einzige Aufgabe die ich nicht verstehe lautet so:

Überprüfe ob die vektoren a und b parallel sind:

A(3|4)
B(1|2)
vektor a=B-A=(-2|-2)
vektor b=D-C=(1|2)
C(2|3)
D(3|5)



Sooo und jetzt fängts an:

die Fromel lautet ja so vektor b= v*(vektor)a

DIE FRAGE:

Was zum Teufel ist v?
Und wie rechne ich das?
Bitte um eine od. mehrere Antworten, noch HEUTE.

Danke,
Alex

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
isch1

isch1 aktiv_icon

18:03 Uhr, 04.11.2008

Antworten
v ist irgendeine zahl.

du machst ein lgs aus den vektoren und hast v als variable und schaust ob du beide komponenten des vektors mit dem gleichen v multiplizieren kannst um somit auf den anderen zu kommen, also ob sie linear abhängig und somit parallel sind

verstanden?

mfg
isch

irgendwie ist das sehr unübersichtlich, warte ich mach das mal mit deinem bsp:

vektor a=B-A=(-2|-2)
vektor b=D-C=(1|2)

also ist dein lgs:

lgs:
(-2)*v=1 -> v=-1/2
(-2)*v=2

nun das v aus der 1. ins 2. einsetzen und überprüfen:
(-2)*(-1/2) != 2

-> die beiden sind nicht parallel zu einander



ach, bei geradengleichungen mit 2 komponenten kannst du auch einfach schauen ob die sich schneiden, wenn nicht, sind sie parallel.

Jagigo

Jagigo aktiv_icon

18:05 Uhr, 04.11.2008

Antworten
Hallo, danke für die schnelle Antwort.
Ich verstehe es nur teilweise.

Könntest du mir den rechenweg aufschreiben für das obere Beispiel?


Lg Alex
Antwort
isch1

isch1 aktiv_icon

18:08 Uhr, 04.11.2008

Antworten
hab ich geade gemacht, sah schon bissel unübersichtlich aus ;)
so alles logisch? oder noch was unklar?
Jagigo

Jagigo aktiv_icon

18:13 Uhr, 04.11.2008

Antworten
Hi.


Ich versuchs jetzt mal selbst mit andren zahlen und probiers, meld mich sofort.


Alex
Antwort
isch1

isch1 aktiv_icon

18:16 Uhr, 04.11.2008

Antworten
jojo, also ich kann dir auch welche vorgeben, zB

A(2|4|6) B(-1|-2|-3) C(1|2|-2)

kannste überprüfen, welche parallel zueinander sind und welche nicht, tipp, einer ist parallel zu einem anderen ;)
Jagigo

Jagigo aktiv_icon

18:17 Uhr, 04.11.2008

Antworten
So...

Noch eine Frage

Sie haben geschrieben:
--------------
also ist dein lgs:

lgs:
(-2)v=1v=-12
(-2)v=2

nun das v aus der 1. ins 2. einsetzen und überprüfen:
(-2)(-12)2
------------------
(-2)v=1-2 =die erste zahl von vektor a| und 1=1. zahl von vektor b???
(-2)v=2-2=2. zahl von vektor a| und 2=2. zahl von vektor b???

wie kommen sie auf -1/2?

Alex
Antwort
isch1

isch1 aktiv_icon

18:28 Uhr, 04.11.2008

Antworten
erstmal du kannst mich dutzen, ich bin auch nicht viel älter als du, denke ich ;)
und 2. mach am besten kommentare durch "//" kenntlich, sonst ist das so unübersichtlich

nun zum wichtigen, ja das sind die jeweils 1. komponenten gleichgesetzt mit einer variablen, also:

1.vektor variable 2.vektor
1.komponente 1.komponente
(-2) ⋅v =1

und ich bin auf -1/2 gekommen indem ich einfach umgeformt hab, daqs hab ich mir nur gespart, aber ganz ausführlich:

(-2)⋅v=1 | /(-2)
v=1/(-2)

-> v=-1/2

alles klar? // herr komissar?
Jagigo

Jagigo aktiv_icon

18:34 Uhr, 04.11.2008

Antworten
Hmm,... jetzt versteh ich es besser nur etwas noch


(-2)⋅v=1 |/(-2)
v=1/(-2)

v=-12

alles klar? / herr komissar?


wieso kommt da -1/2 raus?
Müsst da nach Adam Riese ned: 1/-2 rauskommen??

Und nochwas.

anhand wessen weiß ich ob was parallel ist oder nicht!?


Lg


(ich weiß dass ich ein idot bin :D)
Antwort
isch1

isch1 aktiv_icon

18:38 Uhr, 04.11.2008

Antworten
punkt vor strich atze ;) ...punkt vor stricht!

erst 1/2 und dann das - rauf, egal ob im nenner oder zähler, kannst auch erst durch 2 teilen und dann mit (-1) multiplizieren wenns dir lieber ist.

du weisst das es parallel ist, wenn der eine vektor ein vielfaches der Anderen ist, ist auch logisch, wenn er ein vielfaches ist, dann ist der in entweder der selben richtung (nur länder oder kürzer, was ja egal ist) oder wenn v<0 ist,dann ist der in die genau andere richtung, aber immernoch parallel.

jetzt alles klar? ;)

ps frag ruhig alles, ich hab gerade eh nichts zu tun ;)



ai, nenn dich keinen idioten, dadurch wirst du nur schlechter!
Jagigo

Jagigo aktiv_icon

18:40 Uhr, 04.11.2008

Antworten
HAHA.

Atze :D

Hmm. Mann,
hast du msn oder so, dort gehts flotter, weißte? hab nämlich noch npaar fragen an dich :D

Lg
Antwort
isch1

isch1 aktiv_icon

18:54 Uhr, 04.11.2008

Antworten
ich hab icq ;) 207019919
sonst eher nichts