ℝ∫∈⁴∑ 
17:26 Uhr, 21.03.2012
|
Ein Elektrizitätswerk bietet zwei Tarife an. Tarif I: Grundgebühr 9,00€ 0,12€ für 1 Kilowattstunde Tarif II: Grundgebühr 12,00€ 0,08€ für 1 Kilowattstunde Bei welchem Verbrauch in Kilowattstunden ergibt sich pro Monat für beide Tarife der gleiche Rechnungsbetrag? Bilde die Funktionsgleichungen! Zeichne die Graphen! Löse die Aufgabe rechnerisch!
ich denk mal ich habe hier 2 gleichungen mit 2 unbekannten
9€=1x+0,12 12€=1x+0,08
ist der ansatz richtig?
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
Enthält zwar richtige Teile, aber auch falsche. Wenn du mit den Rechnungsbetrag in Euro bezeichnest und mit die Zahl der Kilowattstunden, gilt bei I) und bei II) +0,08*x.Jetzt sollen beide Beträge gleich sein, also . Auf beiden Seiten abziehen und 9 abziehen ergibt 0,04*x=3.Teilen durch bzw. Multiplizieren mit liefert 75.Kontrolle: und . Also ergeben sich bei einem Verbrauch von kWh gleiche kosten von jeweils Euro bei beiden Tarifen. Zeichnerische Lösung ergibt für beide Tarife je eine Gerade. Dafür brauchst du immer 2 Punkte, bei I) und . bei II) und . Zeichne nach rechts 1 cm für kWh und nach oben 1 cm für 2 Euro, dann passt die Zeichnung gut.
|
ℝ∫∈⁴∑ 
17:52 Uhr, 21.03.2012
|
die rechnung hab alles verstanden nur das zeichnen nicht wie kommst du auf die punkte I) bei II) und . ???
|
|
zu I) Du hast
Wenn du jetzt für den Wert 0 einsetzt, gilt also
Für gilt dann also
mfG
Atlantik
Zu diesem Beitrag wurde eine digitale Zeichnung hinzugefügt:
|
ℝ∫∈⁴∑ 
18:22 Uhr, 21.03.2012
|
aber wieso kann ich nicht die 1 für einsetzen? I und und
II und und
|
|
Wenn du die Gerade willst, dann kannst du auch für den Wert 1 einsetzen
also Ist halt eine Dezimalzahl und lässt sich nich so schön zeichnen wie für wo der Wert rauskommt.
mfG
Atlantik
|
ℝ∫∈⁴∑ 
18:35 Uhr, 21.03.2012
|
ah verstehe :-)
|
|
Wenn Deine Frage vollends beantwortet ist, passe doch bitte den Status des Threads an.
|
ℝ∫∈⁴∑ 
21:05 Uhr, 21.03.2012
|
aber auf meinem aufgabenblatt steht übungen zu linearen funktionen :-)
|
|
Ja, und?
|
ℝ∫∈⁴∑ 
21:14 Uhr, 21.03.2012
|
und da gabs 2 aufgaben über lineare funktionen deswegen habe ich das hier auch als threadnamen geschrieben
|
|
Na, dann poste doch einfach die zweite. Du erleichterst jedoch allen hier das Leben, wenn Du das in einem neuen Thread tust. Sonst weiß jemand, der etwas später einsteigt, nicht was los ist. Also diesen Thread hier auf beantwortet setzen und einen neuen aufmachen.
Gruß - Kalle.
|
ℝ∫∈⁴∑ 
21:21 Uhr, 21.03.2012
|
oh stimmt man srry :-)
|
ℝ∫∈⁴∑ 
21:21 Uhr, 21.03.2012
|
oh stimmt man srry :-)
|
ℝ∫∈⁴∑ 
21:21 Uhr, 21.03.2012
|
oh stimmt man srry :-)
|