Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Umformung Normalform <>Punkt-Richtungs-Form

Umformung Normalform <>Punkt-Richtungs-Form

Schüler Gymnasium, 13. Klassenstufe

Tags: Normalform, punktrichtungsform, Umformen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
lichtsekunde

lichtsekunde aktiv_icon

17:47 Uhr, 11.10.2008

Antworten

Hallo zusammen,

ich w¸rde mich gerne vergewissern, ob ich die Umformungen von Normalform zu Punkt-Richtungsform und andersrum richtig verstanden habe.

NF>PRF

E: n 1 x 1 + n 2 x 2 + n 3 x 3 = d



Jetzt setze ich x 1 u n d x 2 fest um x 3 zu bestimmen und wiederhole das bis ich 3Punkte der Ebene bestimmt habe. Einen der drei Punkte setze ich als St¸tzvektor fest und mach damit die anderen zwei vom St¸tzvektor abh‰ngig.

z.B.: St¸tzvektor (0 - 0 - 4) womit die Richtungsvektoren in der z-Koordinate z-4 seien.

PRF>NF

E: x = a + λ b + μ c



Kreuzprodunkt der Richtungsvektoren liefert mir den Normalenvektor n der Ebene. Daraufhi wird das Skalarprodukt des St¸tzvektors mit dem Normalenvektor gebildet, der dann d in der NF entspricht.

also

E: n 1 x 1 + n 2 x 2 + n 3 x 3 = d

Habe ich die Umformungen richtig verstanden?

Vielen lieben Dank f¸r eure Hilfe.


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
axmath

axmath aktiv_icon

18:01 Uhr, 11.10.2008

Antworten

Das müßte Normalenform lauten.

Antwort
BjBot

BjBot aktiv_icon

18:02 Uhr, 11.10.2008

Antworten
Die Umformungsschritte von NF in PRF hören sich etwas komisch formuliert an, wahrscheinlich meinst du aber das Richtige.

Die Gedanken zu PRF -> NF stimmen auf jeden Fall.


lichtsekunde

lichtsekunde aktiv_icon

18:23 Uhr, 11.10.2008

Antworten

mit NF > PRF meinte ich auch nur, dass du mit Hilfe der NF drei Punkte der Ebene bestimmst. Einen als Stützvektor wählst und die anderen beiden dann Richtungsvektoren werden. Aber du kannst ja nicht einfach die Punkte als Richtungsvektor wählen, weil die ja die Richtung vom Stützvektor und nicht vom Ursprung aus angeben.

Besser? Aber danke schonmal.