Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Umrechnung von Längeneinheiten / Zylinder

Umrechnung von Längeneinheiten / Zylinder

Schüler , 9. Klassenstufe

Tags: Längeneinheit, maßeinheit, Umrechnung, Zylinder

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
CoolerNickname

CoolerNickname aktiv_icon

13:48 Uhr, 16.03.2011

Antworten
Ich komme bei einer Aufgabe nicht voran, bei der man Längeneinheiten umrechnen muss, jedoch kenne ich die Lösung wegen einer Umrechnungsmaschine im Internet bereits. Das bringt mir allerdings nichts, da mir der Rechenweg fehlt ...


Es handelt sich um einen Zylinder. Die Aufgabe lautet:


"Bei der Herstellung integrierter Schaltkreise werden extrem dünne Drähte (d = 0,01 mm) aus Gold (19,3 g/cm³) verwendet.

a) Wie viel Meter Draht lassen sich aus 1 cm³ Gold herstellen?

b) Wie viel Gold braucht man für 1.000 km Draht?"



Hierzu passend bei OnlineMathe:
Zylinder (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
elsicitan

elsicitan aktiv_icon

14:06 Uhr, 16.03.2011

Antworten
Um was für ein Körper handelt es sich denn überhaupt?

Kann es sein, dass man den Draht als Zylinder annimmt?
CoolerNickname

CoolerNickname aktiv_icon

14:07 Uhr, 16.03.2011

Antworten
Oh, ja es handelt sich um einen Zylinder. Tut mir Leid, dass ich vergessen habe, dies zu erwähnen. ^^
Antwort
elsicitan

elsicitan aktiv_icon

14:14 Uhr, 16.03.2011

Antworten
Also die höhe ist die Länge des Drahtes.

Wir haben das Volumen=1cm³

radius=0,05mm

Jetzt bring es auf gleiche Maßeinheit und forme die Gleichung V=r²*pi*h nach h um.
CoolerNickname

CoolerNickname aktiv_icon

14:19 Uhr, 16.03.2011

Antworten
Da die Länge (gleich Durchmesser) des Drahtes 0,01 mm beträgt, muss der Radius 0,005 mm betragen - nicht 0,05 mm. ;-) Aber ich weiß, was du meinst. ^^

Vielen Dank für deine Antwort.
Antwort
elsicitan

elsicitan aktiv_icon

14:20 Uhr, 16.03.2011

Antworten
Jop, 0,005.

Peinlich, ohne Taschenrechner geht heute nichts mehr, dass war mal in der Grundschule besser :-D)
CoolerNickname

CoolerNickname aktiv_icon

14:32 Uhr, 16.03.2011

Antworten
Moment mal ... Ich habe nun Folgendes berechnet:


V = pi * r^2 * h
1 cm^3 = pi * (0,05 mm)^2 * h

1 cm^3 = pi * (0,5 cm)^2 * h | : pi * (0,5 cm)^2

1 cm : pi * 0,5^2 = 1,27 cm


Heißt das, aus 1 cm^3 Gold können 127 m Draht hergestellt werden?

Ich hatte nämlich ein anderes Ergebnis, als ich die Umrechnungsmaschine bediente, und zwar, dass aus 1 cm^3 Gold 0.000001 m Draht hergestellt werden können. Jetzt bin ich verwirrt.
Antwort
elsicitan

elsicitan aktiv_icon

14:57 Uhr, 16.03.2011

Antworten
0,05 mm = 0,005cm


Antwort
elsicitan

elsicitan aktiv_icon

14:59 Uhr, 16.03.2011

Antworten
Ich komme dann auf 12732 cm
CoolerNickname

CoolerNickname aktiv_icon

15:06 Uhr, 16.03.2011

Antworten
Du meinst wohl 0,005 mm = 0,0005 cm. ;-)

Demnach wäre das Ergebnis etwa 636,62 cm, wenn ich mich nicht irre.
Antwort
elsicitan

elsicitan aktiv_icon

16:40 Uhr, 16.03.2011

Antworten
Bin wegen deiner rechnung verwirrt.


Der Durchmesser beträgt =0,005 mm.


= 0,0005cm


h=v/(r²*pi)

h=1/(0,0005²*pi)


h=1273239 cm

h=12732m
Antwort
heinrich

heinrich aktiv_icon

16:53 Uhr, 16.03.2011

Antworten

stimme der anwort von elsicitan vollkommen zu.

und zur zweiten frage geht es wie folgt:

Formel für das Volumen eine Kreiszylinders V = r 2 × π × h . "h" ist deine strecke von 1000km und das volumen, also die menge des golden, ist hier gefragt.

1000km = 1000 x 1000 m= 1000 x 1000 x 100 cm.

das einfach eingesetzt sollte die volumen zahl ergeben:

V = ( 0 , 0005 c m ) 2 × π × 100000000 c m = 25 π 78 , 54 c m 3

Frage beantwortet
CoolerNickname

CoolerNickname aktiv_icon

17:30 Uhr, 16.03.2011

Antworten
Oh, ich hab´ dann wohl irgendeinen Fehler gemacht.

Okay, vielen Dank für eure Antworten! =)