Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Umstellen einer Drehmoment Gleichung

Umstellen einer Drehmoment Gleichung

Schüler Integrierte Haupt- und Realschule, 8. Klassenstufe

Tags: Gleichung umformen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Chrissssy

Chrissssy aktiv_icon

12:25 Uhr, 03.12.2015

Antworten
Hallo Leute,

Wir sollen eine Drehmoment Gleichung umformen und danach
Werte berechnen.
Die Formel lautet: M=D2(F1-F2)

Das Problem was ich habe, ich habe werte fuer F2 und D.
M und F1 sind mir unbekannt.
Da mir Gleichungen mit 2 unbekannten neu sind habe ich keinerlei
Lösungsansätze und ich weiß nicht wie ich vorgehen soll.

Wenn mir jemand Tipps zum Vorgehen geben kann, wäre das echt super.
Stehe sehr auf dem Schlauch.

Danke schonmal im Voraus.

Gruß

Chrissy

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Unwuerdiger

Unwuerdiger aktiv_icon

12:43 Uhr, 03.12.2015

Antworten
Wie du richtig geschrieben hast, hast du zwei unbekannte. Somit brauchst du auch zwei Formeln wobei dann eine Formel so umgeformt wird, dass sie die eine Unbekannte "ersetzt" indem sie als diese eingesetzt wird. Der zweite weg ist, du brauchst für deine eine Formel Zahlenpaare um eine eineindeutige Lösung mit einer Formel generieren zu können, da du sonst nur Lösungen in Abhängigkeit einer der beiden Unbekannten erhalten kannst.

Wenn du mehrere Werte für F2 und D hast teile sie uns mit und wir werden dann im nächsten Schritt nachdem du mir gezeigt hast wie du die Formel nach M bzw. F1 umformst weiterhelfen.

mfg
Chrissssy

Chrissssy aktiv_icon

13:06 Uhr, 03.12.2015

Antworten
Ich habe dir mal eine Tabelle mit meinen Werten erstellt.
Ich hoffe hierrauf Koennen wir aufbauen.

Danke schonmal vorab.

image
Antwort
Unwuerdiger

Unwuerdiger aktiv_icon

13:39 Uhr, 03.12.2015

Antworten
Tjo was soll ich sagen F1 von Aufgabe 2 sollte 2,943N sein und F1 von Aufgabe 4 dann entsprechend 6,867N nun noch M ausrechnen. Durch umstellen der Formel kannst du sonst die Aufgabe nur in Abhängigkeit lösen. Es sei denn, das was ich jetzt mit meinen F1 so in den Raum stelle hat der Lehrer als Abhängigkeit zu der Aufgabe mit in die Aufgabe gepackt, und du hast es nur nicht in deiner Frage erwähnt. Denn auf den ersten Blick sehe ich, dass F1 im selben Verhältnis wie die Masse wächst ;-)
Leider keine Zeit das zu erläutern sry bitte jemand anderes übernehmen.

mfg der Unwürdige
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.