Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Umstellung von Formeln mit Summenzeichen

Umstellung von Formeln mit Summenzeichen

Universität / Fachhochschule

Gruppen

Tags: Gruppen, Summenzeichen, umstellen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
ANDY123

ANDY123 aktiv_icon

16:01 Uhr, 09.01.2015

Antworten
Hallo,

ich stehe leider ziemlich auf dem Schlauch. Ich möchte die folgende Gleichung nach Q auflösen, bin mir aber nichtmehr sicher wie es geht bzgl. des Summenzeichen.

R=\sum (\frac{ Q }{ A })^{ n }

Ich hoffe Ihr könnt mir die Lösung verraten. Ein Blick ins alte Matheskript hat mir leider nicht geholfen.

Vielen Dank und Gruß
Andy

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Euklides

Euklides

16:21 Uhr, 09.01.2015

Antworten
Du kannst dafür die Formel für die geometrische Reihe nehmen.
ANDY123

ANDY123 aktiv_icon

16:33 Uhr, 09.01.2015

Antworten
Ja, das dachte ich mir. Steh trotzdem noch auf dem Schlauch.
Ich möchte ja später einen Ausdruck Q = ..... haben, den ich in excel VBA verwenden kann.
Heute ist nicht mein Tag...
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

16:40 Uhr, 09.01.2015

Antworten
Hall0
ist die summe endlich, dann geht das nicht einfach, unendlich ist dagegen leicht
Gruß ledum
ANDY123

ANDY123 aktiv_icon

16:41 Uhr, 09.01.2015

Antworten
Sorry, hätte ich angeben sollen.
n kann von 1 bis 4 variieren.
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

17:09 Uhr, 09.01.2015

Antworten
Hallo
Bitte genauer, n ist der Summationsindes, von wo bis wo läuft die Summe-
meinst du du hast einmal R=1+QA
und schlimmstenfalls R=1+QA+(QA)2+(QA)3+(QA)4
Dann gibt es für die ersten 2 einfache Lösungen mit hoch 3 ein Verfahren, das schrecklich ist mit hoch 4 kein allgemeines
Bei gegebenem R ind A musst du dann halt numerische Näherungen suchen
Gruß ledum
ANDY123

ANDY123 aktiv_icon

17:19 Uhr, 09.01.2015

Antworten
Okay, Danke.
Hatte mir sowas in der Art gedacht. Dann werde ich wohl einen anderen Weg finden müssen. Das Problem beschränkt sich ja nicht nur auf die mathematische Seite sondern auch auf eine Programmierung in VBA, wo meine Fähigkeiten auch recht limitiert sind.

Trotzdem nochmal Danke für die sehr schnellen Antworten! ! !
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.