Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Umwandlung Parameterform in Normalenform- beweisen

Umwandlung Parameterform in Normalenform- beweisen

Schüler Gymnasium,

Tags: Analytische Geometrie, Beweisaufgabe, Ebenenformen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
anonymous

anonymous

17:22 Uhr, 03.06.2016

Antworten
Hallo an alle zusammen,

hier mal die Aufgabe:

,,Gegeben sei die Parameterform einer Ebene, die in die Normalenform umgewandelt werden soll.
Wir haben im obigen Beispiel einen Normalenvektor einer Ebene E dadurch ermittelt,
dass wir einen Vektor angegeben haben, der zu den beiden Richtungsvektoren u und
v der Ebene E orthogonal ist. Beweisen Sie, dass ein derartiger Vektor auch zu jedem
anderen Vektor von E orthogonal ist. Verwenden Sie hierzu den Stützvektor a sowie
einen beliebigen Ortsvektor x eines Punktes der Ebene E. Drücken Sie x
mit u und v aus."


Mein Ansatz:

Die allgemeine Parameterform lautet E:x=a+ru+sv

Für den Normalenvektor n muss gelten: nu=0 bzw. nv=0

Nun soll ich zeigen, dass nx=0

n(a+ru+sv)=0

na+nru+nsv=0

Um ehrlich zu sein, weiß ich nicht ganz, wie ich weitermachen soll ...
Vielen Dank für alle Tipps/Antworten im Voraus!! :-)


LG
NeymarJunior

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

20:02 Uhr, 03.06.2016

Antworten
Hallo
dein x ist doch kein Vektor in der Ebene! sondern ein Ortsvektor zu einem Punkt der Ebene.
einen Vektor in der Ebene ist v=a-x wobei du für x eine beliebiges r,s nehmen kannst,
das steht auch deutlich in der Aufgabe. Also immer Aufgaben sehr sorgfältig lesen und sehen, ob man alles wie dort gesagt macht!
Gruß ledum
Antwort
anonymous

anonymous

22:10 Uhr, 03.06.2016

Antworten
... und explizit noch zur "Wie weitermachen-Frage":

na+n(ru)+n(sv)=0

umsortieren zu

na+rnu+snv=0

(Beachte, dass r und s keine Vektoren sind, und daher das Kommutativgesetz hier gilt)

Und was weißt Du laut Aufgabenstellung über nu, bzw. nv?

...nur dass na hier stört;

das erledigt sich, wenn Du ledums Antwort hinzuziehst.. (Denn Dein Ansatz ist falsch)
anonymous

anonymous

06:42 Uhr, 04.06.2016

Antworten
Hallo ledum und Imeap,

erst einmal möchte ich mich für eure Antworten bedanken!

z sei ein beliebiger Vektor in E, der nicht kollinear mit den zwei Richtungsvektoren
u und v ist.

(I)z=a-x
(II)x=a+ru+sv

(II) in (I) einsetzen (III)z=-ru-sv

Es muss gelten: nz=0n(-ru-sv)=0-rnu-snv=0

Zu deiner Frage, Imeap: nu=nv=0.

Damit kommt bei der Gleichung raus: 0=0.

Ergo habe ich gezeigt, dass n mit jedem anderen beliebigen Vektor z der Ebene E orthogonal ist.


Wäre der Beweis so richtig? :-)


Viele Grüße
NeymarJunior
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

11:29 Uhr, 04.06.2016

Antworten
Hallo
ja
Gruß ledum
Frage beantwortet
anonymous

anonymous

14:07 Uhr, 04.06.2016

Antworten
Cool, danke!! :-)


LG
NeymarJunior