![]() |
---|
Hallo, für 1 Mitarbeiter soll die fachliche Qualifizierung geprüft werden (qualifiziert/ nicht qualifiziert). In der Fälle besteht Handlungsbedarf. Es gibt zwei Arten des Handlungsbedarfes. Beim Handlungsbedarf 1 soll der MA neu qualifiziert werden. Beim Handlungsbedarf 2 soll requalifiziert werden. Folgende Beziehung soll nun dargestellt werden. Entweder tritt Ereignis A ein oder es tritt Ereignis ein oder es tritt Ereignis A und ein. Wie wird der einzelne Handlungsbedarf gewichtet? Handlungsbedarf 1: 1MA*0,1 bei 1 Mitarbeiter) Handlungsbedarf 2: 1MA*0,1 bei 1 Mitarbeiter) Oder wird der jeweilige Handlungsbedarf mit (je Handlungsbedarf) gewichtet? Weiterhin ist ja da noch gar nicht der Fall enthalten, dass Handlungsbedarf 1 und 2 zusammen auftreten können. Wie könnte man die beiden Handlungsbedarfe prozentual Gewichten? Vielen Dank bereits im Voraus! VG |
![]() |
Hallo, mir wird aus deiner Aufgabe nicht klar: 1) Was ist Ereignis A, was ist Ereignis B? Ist Ereignis A=Handlungsbedarf 1 und B=Handlungsbedarf 2? 2) Was genau meinst du mit "entweder A oder B oder A und B"? Da gibt es meiner Meinung nach mehrere Lesarten (z.B. exklusiv/ inklusiv). Mir zumindest ist nicht klar, was genau du meinst. Viele Grüße |
![]() |
Hallo, Danke für deine schnelle Rückmeldung. Zu genau, Ereignis A soll Handlungsbedarf 1 sein und Ereignis soll Handlungsbedarf sein. Zu entweder tritt Ereignis A auf oder es tritt Ereignis auf oder es können beide auftreten. . man kontrolliert einen Mitarbeiter auf Tauglichkeit und entsprechender Qualifizierung. Handlungsbedarf: Entweder Handlungsbedarf 1: Tauglichkeit wiederholen oder Handlungsbedarf 2: Qualifizierung neu erwerben oder beide Handlungsbedarfe sind nötig, da der MA weder Tauglichkeit noch Qualifizierung besitzt. Der Handlungsbedarf soll insgesamt mit gewichtet werden. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|