|
Hallo zusammen!
Ich habe gerade ein großes Problem mit folgender Aufgabe:
Gegeben ist die Funktion mit
a) Berechnen Sie das uneigentliche Integral
b) Rotiert die Funktion f um die x-Achse, so entsteht ein Drehkörper mit einem "bis ins Unendliche reichenden" Volumen V. Berechnen Sie dieses Volumen.
Meine Ideen: - Habe das Thema ziemlich verschlafen.. O.o Ich glaube aber, dass die Stichwörter "Grenzwert" und "Limes" im Zusammenhang mit der Aufgabe stehen? :-D)
Würde mich wie immer über Hilfe freuen :-)
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
Ma-Ma 
21:27 Uhr, 11.04.2013
|
zu Setze als obere Grenze a ein und integriere mittels "Volumenintegral". Anschließend Grenzwert berechnen, . lasse laufen. Das wars.
|
Ma-Ma 
21:57 Uhr, 11.04.2013
|
Gibt´s ein Problem ? Die Aufgabe ist doch in 3min gegessen .
|
Ma-Ma 
21:57 Uhr, 11.04.2013
|
Gibt´s ein Problem ? Die Aufgabe ist doch in 3min gegessen .
|
|
Danke für deine Antwort!
"Volumenintegral" = ?
Habe es mal so versucht: = = = ?? Und nun noch mal Pi..
Aber stimmt der Rechenweg so überhaupt ?
|
Ma-Ma 
22:12 Uhr, 11.04.2013
|
Etwas salopp geschrieben, aber prinzipiell richtig. Nun vereinfache etwas und dann Limes mit .
|
|
Okay also:
= = ?
Bzw. dann ?
Und wie mache ich das mit dem limes??
|
Ma-Ma 
22:45 Uhr, 11.04.2013
|
Dein ist falsch ! Wie kommst Du darauf ?
Alles davor ist richtig.
.
Jetzt genau hingucken ! Wenn im 2.Term a gegen läuft, was wird aus ?
|
|
Puuh.. = .... Ich glaube da muss ich passen. O.o Wie rechne ich das?
Wenn a gegen geht, wird immer kleiner. (?)
|
Ma-Ma 
23:04 Uhr, 11.04.2013
|
Naja, Deine Idee ist ja schon richtig.
Setze Testwerte ein!
Gegen welchen Wert strebt ?
Nachtrag: Habe oben noch das eingefügt.
|
|
Gegen oder?
Und das ist der Grenzwert wenn ich mich richtig erinnere oder?
|
Ma-Ma 
23:14 Uhr, 11.04.2013
|
Du hast noch einen logischen Knick in Deiner Linse . Jetzt musst Du es leider auf die harte Tour machen .
?
?
?
. ?
Gegen welche Zahl läuft der Ausdruck ?
|
|
Oh je..
Dann ist wohl die 0 gemeint. O.o
|
Ma-Ma 
23:24 Uhr, 11.04.2013
|
Bist DU sicher, dass gegen NULL läuft ? (schmunzel)
Das Auflösen der Klammer überlasse ich Dir .
LG Ma-Ma
|
|
Das gibts doch jetzt garnich.. :-D) *Kopf auf Tischplatte*
= 0,000001 = 0,000000001 = 0,000000000000000000000000000001 ... ...
Der Wert nähert sich doch immer weiter (bis ins unendliche) der Null an.. Dann kann die Antwort sonst ja nur noch "gegen " heißen. Ich hoffe das stimmt jezt endlich. :-D)
|
Ma-Ma 
23:46 Uhr, 11.04.2013
|
Ich glaub, Du solltest Dir morgen nochmal den Thread anschauen .
Somit erhalten wir oben
Gute Nacht . LG Ma-Ma
|
|
O.o Ich glaub den Ratschlag beherzige ich mal. Heute raff ich ja überhaupt nichts mehr. Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe und Geduld!
|
Ma-Ma 
23:55 Uhr, 11.04.2013
|
Du wirst sehen, morgen kommt der AHA-Effekt . diese Aufgabe war wirklich ganz leicht. LG Ma-Ma
PS: Evtl. solltest Du noch ein wenig Grenzwertberechnung üben .
|
|
Soo.. Frischen Mutes hab ich mir gerade nochmal alles durchgelesen. Ìch kann eig. alles nachvollziehen bis auf eins: Die Berechnung des Grenzwertes. :-D)
Würde mich freuen, wenn mir das jemand nun verraten könnte. Ich glaube von allein werde ich nicht mehr drauf kommen. :(
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|