anonymous
15:52 Uhr, 24.10.2013
|
Die Aufgabe lautet: Bestimmen sie jeweils die Lösungsmenge. Bin bis zu einer Aufgabe auch super klar gekommen, nun aber unsicher, da hinter der Aufgabe etwas von Fallunterscheidung steht. Folgende Aufgabe:
Ich hatte mir jetzt gedacht, dass ich die ganze Ungleichung mit multipliziere und dann löse. Dabei kommt dann raus. Ist dies richtig? Und was bedeutet die Aussage "Fallentscheidung!" ??
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
Fall 1:
Fall 2:
Bedenke die Folgen für das Ungleichheitszeichen.
PS:
Geht viel einfacher, wenn du im Zähler 2 ausklammerst und dann kürzt.
|
anonymous
16:09 Uhr, 24.10.2013
|
Sprich ich bekomme raus, dass alles außer sein darf?
|
|
So ist es.Die Gleichung ist für alle aus D=R\-2/3} erfüllt.
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|