Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Unlogische Rechenaufgabe

Unlogische Rechenaufgabe

Schüler Gymnasium, 13. Klassenstufe

Tags: Kopfzerbrecher, Trick, unlogisch, unlösbar

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Mytila

Mytila aktiv_icon

19:58 Uhr, 28.10.2008

Antworten
Ich möchte mir Schuhe kaufen. Bei meinen zwei Freunden leihe ich mir jeweils 25 €, sodass ich insgesamt 50 € habe. Von diesen 50 € kaufe ich mir Schuhe im Werte von 45 €. Mir bleiben also noch 5 € übrig. Von diesen 5 € gebe ich meinen beiden Freunden jeweils 1 € wieder - ich schulde also beiden noch 24 € von 25 €. Wenn ich jetzt diese 24 € mal zwei (wegen der zwei Freunde) rechne, dann habe ich insgesamt 48 € Schulden, aber noch 3 € von den 50 € übrig. Rechne ich jetzt diese 3 € zu den 48 €, habe ich aber 51 €, statt 50 € - die ich mir ja eigentlich geliehen habe...
Wie ist das möglich?

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
TheSlash

TheSlash aktiv_icon

20:08 Uhr, 28.10.2008

Antworten
Hi, ich kenn so ne ähnliche Aufgabe^^

Der Trick hierbei ist einfach!
Du darfst die 3€ die übrig geblieben sind nicht auf die 48€ addieren!
Du musst sie Subtrahieren damit du wieder auf die ursprünglichen 45€ kommt,
die du für die Schuhe bezahlt hast...!

MFG
Antwort
JensW

JensW aktiv_icon

20:08 Uhr, 28.10.2008

Antworten
"Wie ist das möglich?"
Ich verstehe die Frage nicht
Warum sollt e die Zahl der geliehenden + die Zahl der ausgegebenen 50 sein?

Das macht doch gar keinen Sinn

Wenn aus einer Schullklasse aus 3o Schuelern 20 eine Brille tragen und 20 blond sind ist das auch kein widerspruch zur gesamtzahl der schueler 30 es gibt eben welche dir tragen eine Brille und sind Blond

Und genauso gibt es da Euro die hast du dir geliehen und nicht Ausgegeben
Antwort
fantasma

fantasma aktiv_icon

20:09 Uhr, 28.10.2008

Antworten

Man leiht sich 50 € und bezahlt davon 2 € wieder zurück (damit man sich's besser vorstellen kann, zahlt man's gleich zurück, vor dem Einkaufen). Die Schulden betragen somit 48 €. Dass DAVON 45 € ausgegeben werden und 3 € im Geldbeutel verbleiben, ändert an den Schulden nichts. Die 3 € sind BESTANDTEIL der 48 € und dürfen daher nicht noch zu diesen dazu addiert werden.

Die Aufgabe ist einfach nur ein Verwirrspiel mit Zahlen. Die nahe beieinander liegenden Beträge 2 € und 3 € wurden dazu ja recht geschickt gewählt...
Man stelle sich vor, die Schuhe kosten 30 € und man zahlt 2 € zurück. Dann hat man ja nicht plötzlich 48+18 € Schulden....
Mytila

Mytila aktiv_icon

20:21 Uhr, 28.10.2008

Antworten
Danke für die schnelle Hilfe!
Schönen Abend noch!