Kann mir jemand erklären ob es einen Unterschied zwischen Spektralradius und Spektralnorm gibt?
Ich habe nämlich bei versciedenen Aufgaben zu Iterationsverfahren nun schon beides gesehen und bin etwas irrtiert da ja die Definitionen unterschiedlich aussehen aber doch jeweils den größtmöglichen Strektungsfaktor einer Matrix bzw. eines linearen Operators zu beschreiben scheinen (lt. Wiki).
Ich wäre für jegliche Hilfe sehr dankbar.
Edit:
lt Wikipedia gilt folgender Zusammenhang:
Um zu prüfen ob ein Iterationsverfahren mit der Iterationsmatrix A konvergiert muss man prüfen ob ist und für die Fehlerabschätzung benötigt man dann die 2 Norm der Iterationsmatrix. Ist das korrekt?
Grüße R.
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."