Ganz einfach ausgedrückt besteht der Eigenraum zu einem bestimmten Eigenwert aus unendlich vielen in Frage kommenden Eigenvektoren. Besteht der Eigenraum z.B. aus einer Ursprungsgeraden t(1;2;0), dann wäre ein Eigenvektor (1;2;0) oder aber auch (2;4;0) oder aber (-3;-6;0) ....usw
Gruß Björn
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.