![]() |
---|
hey, ich hab irgendwie so ein paar Schwierigkeiten mit der Berechnung der Untersumme von also meine aufgabe ist, die Funktion zu zeichen und dann die Untersumme im Intervall zu berechnen... ich weiß nur einfach nicht wie ich das machen soll.. zeichnen ist kein problem aber das berechnen.. das wird schwierig :-P) wäre echt nett wenn ihr mir helfen könntet. danke schonmal lg Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Wurzelfunktionen (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
Untersumme ist ja die Summe von lauter Rechtecken UNTER der Kurve (von 0 bis 4). jetzt ist die Frage, wie klein du die "Breite von den Rechtecken" wählen sollst. sollst du die Breite mit lim gegen 0 gehen lassen, also die Anzahl der Unterteilungen gegen unendlich? Oder ist eine bestimmte Zahl vorgegeben? Zum Zeichnen wahrscheinlich schon. sagen wir mal du machst Unterteilungen: ist die Gesamtbreite, ist die Breite von einem Flächenelement. Du rechnest also alle Flächenelemente zusammen (Addition) und ein Flächenelement hat jeweils den Flächeninhalt "Breite x Höhe" und Höhe ist eben der Funktionswert. Ich hoffe du kennst das Summenzeichen? Bei wikipedia sieht man auch wie das aussieht (gleich das erste Bild): http//de.wikipedia.org/wiki/Untersumme |
![]() |
hey, danke für deine antwort :-) also vorgegeben sind unterteilungen.. wie ich die rechnung aufstelle weiß ich, nur dieses wurzel macht mir probleme.. ich stell morgen nochmal meine zeichnung und meine rechnung hier rein, da ich die grade nicht zur verfügung hab ;-) hab nämlich schonmal ein bisschen probiert.. und ich finde es sieht ganz gut aus^^ lg |
![]() |
so, also ich stelle jetzt mal meine Lösung hier vor: . bis also hab ich jetzt Unterteilungen.. dann muss ich die Unterteilungen doch einfach unter die Wurzel setzen oder? die Lösung wäre: |
![]() |
also dein Lösungsweg stimmt genau: 4/12 =1/3 das hast du ausgeklammert, und dann eben die ganzen wurzeln addiert von 0 bis 3,66666 in Schritten von 1/3 gut, aber ich glaube du hast dich irgendwie verrechnet: Das Integral 0 bis 4 von ist und wenn ich deine Rechnung nachrechne bekomme ich raus: 1/3*(sqrt(1/3)+sqrt(2/3)+sqrt(1)+sqrt(1+1/3)+sqrt(1+2/3)+sqrt(2)+sqrt(2+1/3)+sqrt(2+2/3)+sqrt(3)+sqrt(3+1/3)+sqrt(3+2/3)+sqrt(4)) =5.62897355818167 das würde ziemlich gut mit dem Integral übereinstimmen. rechne einfach nochmal nach! |
![]() |
oh stimmt.. habs nochmal nachgerechnet vielen dank :-) |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|