Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Ursprungsgerade-Normale

Ursprungsgerade-Normale

Schüler Gymnasium, 12. Klassenstufe

Tags:

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Matherusse

Matherusse aktiv_icon

18:12 Uhr, 01.12.2009

Antworten
Tag liebe Mathecom


Eine Ursprungsgerade g(x)=mx mit m<0
ist Normale an den Graphen von f(x)=e^(-x²).
Wie lautet die Gleichung von g ?

Methode des Buchs:

f(x)=e^(-x²)
f'(x)=-2xe^(-x²)

I mx=e^(-x²)
II m=-2xe^(-x²) <- das ist die Ableitung

I -2xe^(-x²) x= e^(-x²)
-2x²e^(-x²)=e^(-x²)
-2x² =1
=-0,5 Wurzel B! negative Zahlen kann man nicht wurzeln.

Damit ist wohl die Methode des Buchs unbrauchbar.

Methode der Lehrerin:

f(x)=e^(-x²)
g(x)=mx
e^(-x²)=mx
f'(x)=e^(-x²) (-2x)
g'(x)=m bis hier hin ist es noch klar

-1/(e^(-x²)*(-2x)) =m woher hat sie die -1.... ?

x=plus/minus 0,59

da m<0 nehmen wir -0,59

m=-1,2
n(x)=-1,2x

in 2 Tagen ist Klausur und ich würd es gern verstehen =(

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Astor

Astor aktiv_icon

19:40 Uhr, 01.12.2009

Antworten
Hallo,
die Normale ist senkrecht zur Tangente.

Wenn g die Normale zum Graphen von f sein soll,
so die Normale senkrecht zur Tangente sein.
Dann gilt für die Steigungen: mn*mt=-1

Also: mn=-1fʹ(x)

Wenn ich das richtig sehe, ist die Methode der Lehrerin absolut korrekt.

Gruß Astor
Frage beantwortet
Matherusse

Matherusse aktiv_icon

21:25 Uhr, 01.12.2009

Antworten
ach so ein verdammter mist, dass ich nicht selbst drauf gekommen bin. danke sehr. nun weiß ich was da los ist