![]() |
---|
Hallo! eigentlich habe ich eine ganz einfache Frage: Welche "Strecke" ist mit dem Vektor A gemeint, . in folgender Abbildung: http//mathenexus.zum.de/html/geometrie/vektoren/SMultiplikation_Ueb_images/IMG0913.PNG einfach die "Strecke" AB? Aber dann wäre es ja Vektor AB? Oder gibt es keinen Unterschied zwischen Vektor von klein- und groß-A? Vielen Dank für Antworten!:-) |
![]() |
![]() |
"A" ist ein Punkt. ist ein Vektor. |
![]() |
ok, danke!:-) noch eine frage: wie berechnet man die Koordinaten von Punkten, . wir haben folgende aufgabe: " Es ist bekannt: und . Berechne die koordinaten von und Q." es sieht in etwa so aus wie in folgender abbildung nur dass die grundfläche ein dreieck und kein viereck ist: http//www.schule-obersontheim.de/assets/images/geo-f-pyramide03030202.jpg ist auf der Hälfte der Strecke von zur Spitze, auf der Hälfte der Strecke von zur Spitze.Die Grundfläche ist von links nach rechts mit beschrieben ( nur 3 Punkte da die grundfläche wie gesagt ein dreieck ist). Die Spitze ist . vielen dank im vorraus:-) |
![]() |
1.Schritt) Mache eine Skizze mit allen Punkten. 2.Schritt) Trage ein. 3.Schritt) . ? Wenn Du das hast, dann machen wir weiter . Punktkoordinaten bitte mit senkrechten Strich trennen "|", neben "<"-Zeichen. |
![]() |
vielen dank!:-) die skizze habe ich schon gemacht, den Vektor a auch schon eingetragen (auf der "Strecke" OA)...nur was soll ich bei deinem 3. Schritt machen? soll ich vektor a umschreiben, also mir würde da nur OA einfallen...?:-) |
![]() |
also OA wäre dann ja (6/0/0)(sorry dass ich die striche schon wieder so komisch habe,ich habe das gefunden aber weiß nicht wie ich auf den strich komme)...:-) |
![]() |
soll doch von Punkt zur Spitze laufen, oder ? Lade dochmal Deine Skizze hier hoch . "vec(a)" oben Hochkomma ergibt . Senkrechter Strich: Die Taste "AltGR" dazu nutzen (liegt neben der Leertaste). |
![]() |
also ich hab mal versucht, es zu zeichnen...:-) |
![]() |
Aha, jetzt sieht man wo liegen soll und was ist. Berechne zuerst Punkt M. Stelle die GERADENGLEICHUNG von zu A auf. Vergleich: Punkt liegt in der Mitte bei Wie lautet ? |
![]() |
liegt er bei (3|0|0)?:-) |
![]() |
JA, das ist richtig. Jetzt nutzt Du die Punkte und C. Geradengleichung dafür ? (Als Startpunkt könnte man nehmen.) |
![]() |
also ich würde sagen: |
![]() |
also ich werd mal langsam jetzt den PC herunterfahren dass ich morgen wieder rauskomme...:-) aber vielen lieben dank und du kannst ja vielleicht nochmal schreiben, ob meine rechnung gestimmt hat...?:-) danke nochmal! |
![]() |
Berechnen von Geradengleichung von nach aufstellen: Zur Berechnung von jetzt einsetzen. . ? |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|