Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Vektoren

Vektoren

Universität / Fachhochschule

Tags: Orthogonal- und Parallelanteil

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
anonymous

anonymous

01:50 Uhr, 06.05.2010

Antworten
Hallo, ich würde noch gerne wissen, wie man den Orthogonal- und Parallelanteil des Vektors v1=(1,0,3)T bzgl. des Vektors v2=(-1,-1,-1)T bestimmen kann?

Hoffe, dass jemand eine Idee dazu hat.

Gruß transzendent

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
CKims

CKims aktiv_icon

10:22 Uhr, 06.05.2010

Antworten
normiere den vektor v2. skalarmultiplziere dein ergebnis mit v1. das gibt dir die projektion auf v2. dein normierter vektor mal die projektion gibt dir den parallelanteil p.

v1-p gibt dir dann den orthogonalanteil.

lg
anonymous

anonymous

10:27 Uhr, 06.05.2010

Antworten
Hallo, danke für die Antwort. Jetzt verstehen ich also muss man das doch über die Projektion eines Vektors machen. Und ich habe hier transponierte Vektoren vorzuliegen, oder?


Grüße transzendent
Antwort
CKims

CKims aktiv_icon

10:29 Uhr, 06.05.2010

Antworten
jo... aber das transponieren sollte jetzt kein problem sein oder? die schreibweise wurde hier ja nur verwendet um platz beim niederschreiben der aufgabenstellung zu sparen...
anonymous

anonymous

10:33 Uhr, 06.05.2010

Antworten
Stimmt, hast auch wieder recht. Da ja hier Vektoren vorliegen, spielt es keine Rolle ob Spalten- oder Zeilenschreibweise zu berücksichtigen.


Viele Grüße
transzendent