Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Vektoren Bewegungsaufgabe

Vektoren Bewegungsaufgabe

Schüler Gymnasium, 11. Klassenstufe

Tags: Geraden, Lagebeziehung, Vektor

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Halifee

Halifee aktiv_icon

10:01 Uhr, 31.05.2015

Antworten
Ich benötige Hilfe beim lösen einer Aufgabe (siehe Dateianhang)


a) Habe ich schon gelöst

b) Ich verstehe leider absolut nicht, was die Aufgabenstellung von mir verlangt!

Normalerweise macht man Geradengleichungen doch mit vec(AB) (Pfeil über AB) oder Gleichsetzung oder?

c) Da muss ich doch nur in die Geradengleichung von Aufgabe b
t=2 setzen oder?


Vielen Dank schon mal im Voraus!

Halifee


Matheaufgabe

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
4397850216

4397850216 aktiv_icon

10:49 Uhr, 31.05.2015

Antworten
Zu Aufgabe b)

In a) hast du ja ausgerechnet, dass der Betrag von u gleich 5 ist, also |u|=5.

Das Schiff fährt 15km/h, es schafft also einen Streckenabschnitt (43)20 Minuten und damit 3 Streckenabschnitte in einer Stunde.

Bei t=0 befindet es sich in der Position A=(-3|1). Der Stützvektor der Gerade ist also (-31).

Also ergibt sich die Geradengleichung
f(t)=(-31)+3t(43)


Zu Aufgabe c)
Genau so ist es. Das bekommst du bestimmt selber hin :-)
Halifee

Halifee aktiv_icon

10:54 Uhr, 31.05.2015

Antworten
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!

Wie kommen Sie darauf, dass der Streckenabschnitt (43) ∈20 Minuten und damit 3 Streckenabschnitte in einer Stunde???

Wenn ich das verstehe, verstehe ich die Aufgabe.
Antwort
4397850216

4397850216 aktiv_icon

13:02 Uhr, 31.05.2015

Antworten
Naja, die Länge eines Streckenabschnitts ist gleich dem Betrag von (43), also 42+32=25=5. Der Betrag eines Vektors ist immer die Länge.

In der Aufgabenstellung steht "(alle Koordinaten in Km, t in h)".

Also ist ein Streckenabschnitt 5 km lang.

Das Schiff hat die Geschwindigkeit 15km/h. 3 Streckenabschnitte sind also 53=15 km lang.

Also schafft das Schiff 3 Streckenabschnitte in der Stunde.

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.