Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Vektoren (Flugzeugaufgabe)

Vektoren (Flugzeugaufgabe)

Schüler Berufliches Gymnasium,

Tags: Abitur 2015, Flugzeug, Gleiche Höhe

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Anniiika

Anniiika aktiv_icon

15:07 Uhr, 18.10.2015

Antworten
Hey:-) Ich rechne gerade an einer Aufgabe herum und komm einfach nicht weiter. Wär voll toll wenn mir jemand helfen kann!

Zwei Flugzeuge F1 und F2 fliegen jeweils mit konstanter Geschw. auf geradem Kurs über eine flache Landschaft. Diese Landschaft wird als x1x2 Ebene beschrieben.
F1 befindet sich zur Zeit t=0 im Punkt P(0/0/1), zur Zeit t=1 im Punkt Q(0/8/5). Zu den entsprechenden Zeiten befindet sich F2 in Punkt R(0/0/4) bzw. in S(-1/5/6).

Geradengleichungen: (001)+r(084) UND (004)+s(-152)

Meine Frage: Wann befinden sich F1 und F2 auf gleicher Höhe?

Ich habe von meinem Lehrer schon die Lösung bekommen und bräuchte am besten den Lösungsweg. (t=1,5 Minuten)



Vielen lieben Dank schon mal im voraus:-)

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Roman-22

Roman-22

15:22 Uhr, 18.10.2015

Antworten
Deine Geradengleichung sehen ja richtig aus, bloß sehe ich da keine einzige Gleichung. Ich erkenne eine Gleichung in der Regel an einem Gleichheitszeichen.

Das r und das s in deinen "Gleichungen" haben ja die Bedeutung "Zeit". Der Stützpunkt in beiden Gleichungen ist der Ort des jeweiligen Fliegers zum Zeitpunkt t=0 und du kannst daher r und s durch denselben Parameter, am besten t, ersetzen. Jetzt kannst du für jeden Zeitpunkt anhand deiner Gleichungen die Fugzeugpositionen vergleichen.

Zum Zeitpunkt t=0 ist die Höhe von F1 1 Längeneinheit und die Höhe von F2 beträgt 4 Längeneinheiten.

Zum Zeitpunkt t=4 (beliebiges Beispiel) ist die Höhe von F1 bereits 17 Längeneinheiten und jene von F2 nur 12 Längeneinheiten.
Ist dir klar, wie das berechnet wurde?

In deinen Gleichungen ist nur eine der drei "Zeilen" für die Höhe zuständig, also solltest du die entsprechenden Ausdrücke gleichsetzen und die sich ergebende Gleichung nach t auflösen.

R

Frage beantwortet
Anniiika

Anniiika aktiv_icon

15:42 Uhr, 18.10.2015

Antworten
Super danke ich hab des richtige Ergebnis rausbekommen!