![]() |
---|
Hallo, Ich soll folgendes Vektorfeld skizzieren: mit Vx=ax+4πy und Vy=ay-πx Einmal für einmal für a kleiner als 0 und einmal für a größer als 0. Meine Idee war das man einfach Werte einsetzt umd Werte zu bekommen und so zu zeichnen, jedoch fallen ja bei bei Vx alle Werte raus/bzw. alle Werte bei Vy. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Ich verstehe deine Frage bzw. dein Problem nicht ganz. Was meinst du mit "die x-Werte fallen raus"? Wenn ist, dann wird beispielsweise dem Punkt der Vektor zugeordnet. Wo ist da also das Problem? |
![]() |
Wenn ist, dann ist ja Vx=4πy und Vy=-πx. Nun ist ja die ganze Sache praktisch Vertauscht: Bei Vx ist die einzige Variable und bei Vy die einzige Variable. Aber soweit ich weiß kann ich bei Vx nur für einsetzen und bei Vy nur für . Deshalb bin ich verwirrt. |
![]() |
Aber soweit ich weiß kann ich bei Vx nur für einsetzen und bei Vy nur für . Das ist Unsinn. Sowohl als auch y-Komponente des Vektors kann natürlich von beiden Koordinaten des Punkts abhängig sein. Für ist eben nur von und nur von abhängig. |
![]() |
An der Stelle (0,0) tritt ein Nullvektor auf - unabhängig vom Parameter a. Sonst nirgends. Vielleicht einfach mal eine handvoll Werte berechnen und nicht so viel rumgrübeln! |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|