Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Vektorrechnung:gerade g soll senkrecht zu gerade h

Vektorrechnung:gerade g soll senkrecht zu gerade h

Schüler Berufsschulen, 12. Klassenstufe

Tags: Vektor

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
basti90

basti90 aktiv_icon

18:04 Uhr, 31.05.2014

Antworten
Die Aufgabe ist:

Ermitteln sie den Wert für k so das g und h senkrecht zueinander verlaufen

Gegeben:

G:x=(6-129)+λ(2k3)

h:X=(-436)+μ(-251)


hab hier gar keine Idee wie ich anfangen soll....hab mit Vektoren so meine großen Problemme

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Matlog

Matlog aktiv_icon

18:46 Uhr, 31.05.2014

Antworten
Bei dieser (sehr einfachen) Aufgabe sind keine Ideen gefragt, sondern nur Wissen.
Die beiden Geraden stehen senkrecht zueinander, wenn ihre Richtungsvektoren senkrecht zueinander stehen.
Und wie überprüft man, ob zwei Vektoren orthogonal (senkrecht zueinander) stehen?
basti90

basti90 aktiv_icon

08:39 Uhr, 01.06.2014

Antworten
ich weis es leider nicht :(
Antwort
Mathe45

Mathe45

08:48 Uhr, 01.06.2014

Antworten
Sagt dir "skalares Produkt" etwas ?
basti90

basti90 aktiv_icon

09:44 Uhr, 01.06.2014

Antworten
Ja das kenn ich:-)
Richtungs Vektor *Richtungs Vektor durch ihre Beträge... Aber komm immer noch nicht drauf wie mir das was nützt... Giebt es irgewo ne auflisstung was man zu Vektoren alles wissen muss?
Antwort
Mathe45

Mathe45

09:51 Uhr, 01.06.2014

Antworten
Da gibt es sicherlich viele Unterlagen.
z.B. www.mathe-online.at/mathint/vect1/i.html

Für deine Aufgabe benötigst du das "skalare Produkt". Die von dir angesprochene Rechenvorschrift schaut exakt so aus:
ab=|a||b|cos(φ)
Dabei ist φ der Winkel zwischen den beiden Vektoren. Ist dieser Winkel 90° ( also sind die Vektoren orthogonal ), so ist das skalare Produkt 0, da cos(90°) =0

Es gibt aber noch eine zweite Möglichkeit, das skalare Produkt zweier Vektoren zu bestimmen.
(x1y1z1)(x2y2z2)=x1x2+y1y2+z1z2

Das läßt sich auf deine Aufgabe anwenden.
Frage beantwortet
basti90

basti90 aktiv_icon

12:59 Uhr, 01.06.2014

Antworten
super also heist das ich muss:
62-12k+93=0 nach x umstellen


k=27


Antwort
Mathe45

Mathe45

20:43 Uhr, 01.06.2014

Antworten
Leider nein.
Es geht ja um die RICHTUNGSVEKTOREN.
Also
(2k3)(-251)=-4+5k+3
-4+5k+3=0
k=...

Frage beantwortet
basti90

basti90 aktiv_icon

20:57 Uhr, 01.06.2014

Antworten
Achso :-) dann is k=15
Antwort
Mathe45

Mathe45

21:14 Uhr, 01.06.2014

Antworten
Mache die Probe mit k=15.
Ist das skalare Produkt =0?
Dann passt es !