Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Verallgemeinerter Dreisatz ERKLÄRUNG

Verallgemeinerter Dreisatz ERKLÄRUNG

Schüler Fachoberschulen, 12. Klassenstufe

Tags: Dreisatz

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Jacklinn

Jacklinn aktiv_icon

22:22 Uhr, 06.12.2010

Antworten
Hallo Liebe Mathe-Freunde,


ich lerne zurzeit den verallgemienerten (mehrfach) dreisatz. habe dazu folgendes auf wikipedia gefunden, komme mit der erklärung aber nicht alzuweit.



Beim verallgemeinerten Dreisatz gehen Produkte mehrerer Größen in das Verhältnis ein (vgl. Beispiel 3).



Ausgehend von kann man auf zwei Wegen die Lösung des Problems bestimmen. Der einfache Dreisatz ist mehrfach anzuwenden (man geht zuerst von a0 zu a1 über, dann von b0 zu b1 und schließlich von c0 zu c1). Alternativ können alle Schritte auch gleichzeitig ausgeführt werden:


1. a0*b0*c0= d0
2. 1= d0:a0*b0*c0
3. x= d0*a1*b1*c1:a0*b0*c0




So meine Frage ist nun: hat jemand von euch ein gutes beispiel anhand dessen man es mir erklären könnte???


LG Jaqueline



Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DmitriJakov

DmitriJakov aktiv_icon

22:30 Uhr, 06.12.2010

Antworten
In Wikipedia ist doch ein schönes Beispiel:

Zitat:
2 Kühe fressen an einem Tag 48 kg Gras. Wie viel kg Gras fressen 5 Kühe in 6 Stunden?

2 Kühe fressen in 24 Stunden 48 kg Gras
1 Kuh frisst in 1 Stunde ein kg Gras
5 Kühe fressen in 6 Stunden 30 kg Gras
unter der Annahme, dass die Kühe über die ganze Zeit gleichmäßig fressen.


Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.