|
Wir haben vor kurzem ein Arbeitsblatt bekommen. Leider war ich krank und bräuchte deswegen dringenst eure Hilfe: Also das sind alle Aufgaben... Wir sollten die Aufgaben, glaube ich, per Mitternachtsformel/abc-Formel berechnen. also und
1 Zahlenrätsel
Vermindert man das Fünffache einer Zahl um ihr Quadrat, so erhält man Das Produkt aus einer Zahl und ihrer um 6 verminderten Gegenzahl beträgt Bei welchen beiden aufeinander folgenden ganzen Zahlen ist das Produkt um größer als die Summe?
Wähle eine Zahl und multipliziere sie mit der um 2 kleineren Zahl, so dass dieses Produkt ergibt.
3 Vermischtes aus dem Alltag
In A-Stadt gibt es Telefonanschlüsse. Wie viele verschiedene Telefonverbindungen mit je zwei Teilnehmern (? wie zwei Teilnehmer?) sind in dieser Stadt möglich?
In B-Stadt sind verschiedene Telefonverbindungen mit je zwei Teilnehmern möglich. Wie viele Telefonanschlüsse gibt es in B-Stadt?
Eine quaderförmige Blumenvase hat eine Grundfläche von 54cm^2. Sie ist 3cm länger als breit. Die Höhe beträgt das Dreifache der Breite. Passt ein Liter Wasser in die Vase hinein?
Ein langer und breiter rechteckiger Swimmingpool soll mit einem überall gleich breiten Kiesrand versehen werden. Wie breit wird der Rand, wenn Kies für eine Fläche von zu Verfügung steht?
Ein Ball wird aus Höhe mit einer Anfangsgeschwindigkeit von (Bruch) senkrecht nach oben geworfen. Die Funktion beschreibt den Wurf des Balles. Wann erreicht er seinen höchsten Punkt, wie hoch liegt dieser und nach wie vielen Sekunden trifft der Ball wieder auf dem Boden auf?
Danke schon mal im Voraus♥
Lg rocksister
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
StuEv 
16:45 Uhr, 07.06.2009
|
was verstehst du nicht???? ansätze??
ich fang mal an
stuev
|
|
Hm... das kann ich auch nicht so genau sagen... ich habe den einstieg in das thema verpasst:( aber könntest du bitte die zwischenschritte zusätzlich aufführen? Du hast doch bestimmt und in die formeln eingesetzt, oder?
|
StuEv 
17:10 Uhr, 07.06.2009
|
du musst einfach mathe matisch interpretieren.
das 5 fache einer zahl. du kennst die zahl nicht also:
das quadrat dieser zahl kennst du auch nicht aber dieunbekannte: alsox^2
usw.... einfach so aufschreiben wie es im text steht was du nicht weißt schreibst du als
|
|
Ja so könnte man es auch lösen, aber wenn du gezwungen bist die abc-Formeln anzuwenden? also wenn man ez und in die formel einsetzt, dann geht es ja... aber wie bist du auf "des rätsels lösung" gekommen, ohne die formeln anzuwenden...???
Verstehst du aufgabe ?
|
|
Beispiel: muss immer zuerst die quadratzahl stehen?
und wie bist du beim lösen fortgefahren, also wie du auf bzw gekommen bist? und warum muss als ergebnis 0 stehen?
|
StuEv 
17:24 Uhr, 07.06.2009
|
ja immer und die gleichung muss gleich null sein weil du sie ja mit mitternachtsformel lösen musst.
für diese gilt
also hast du erstmal und dann musst die gleichung eben richtig umstellen
|
|
ach du hast die formeln verwndet... du hast doch gleich rausbekommen... eig wäre es doch ursprünglich . also und dann achso verstehe...
|
|
versteht jemand 3a)?? bei
also man hat ja und und das ist um größer als oder? im heft, sehe ich gerade haben wir diese aufgabe berechnet... da steht aber wieso =??? da kommt doch nicht das gleiche raus, wenn das eine um größer ist?? wieso dann =??
|
|
also ich verstehe ja wie man das jetzt rechnet... erst stellt man eine formel auf, dann stellt man sie so um, dass auf der einen seite eine 0 steht - eig egal ob links oder rechts? ich mein, man macht ja immer auf beiden seiten das gleiche... da müsste das ja gehen. und dann ermittelt man und . ist a immer die variable mit der quadratzahl, immer die variable und die einfache zahl? und dann setzt man das in die formel ein... aber wieso eig das "="?
|
|
Hi,
nein, man ermittelt dann nicht und sondern . Denn und sind dir ja schon bekannt! Und zu der Frage wieso man das eigentlich macht: Man muss das machen, um die Werte für herauszufinden, die die Gleichung lösen.
Shipwater
|
|
Hallo!
Überleg dir das bei 1c so:
Produkt-Summe=41
Das heißt:
Das heißt, das ist alles das Gleiche. Um damit aber rechnen zu können musst du auf einer Seite eine Null stehen haben. Das heißt, es ergibt sich:
So, jetzt die Mitternachtsformel:
In unserer Gleichung ist a=1 , b=-1 und c=-42. Daraus folgt:
Wenn man das ausrechnet erhält man:
So, unsere Gleichung hat 2 Lösungen. Das heißt, das Produkt von 7 und 8 minus der Summe von 7+8 ist gleich 41.
Und das Produkt von -6 und -5 minus der Summe von -6 und -5 ist 41.
Viele Grüße
|
|
ich meine wenn man hat, dann bestimmt man doch und und setzt sie in die mitternachtsformel ein...
|
|
Hi,
zur
Bei welchen beiden aufeinander folgenden ganzen Zahlen ist das Produkt um größer als die Summe?
Die beiden Zahlen sind und
Jetzt soll sein. Auflösen: Jetzt c-Formel anwenden.
Gruß Shipwater
|
|
Hallo!
Ja, das schon. Man braucht die Parameter a,b und c um sie in die Formel einzusetzen. Man ermittelt abre des Wert für x.
|
|
danke floh;-) und 3 a)??? das is komisch...
|
|
Naja, irgendwie verstehe ich das nicht, oder es ist so einfach.
Man hat 30000 Telefonanschlüsse und nun soll man sagen, wie viele Leute miteinander telefonieren können?
Da immer 2 miteinander telefonieren muss man doch eigentlich nur die 30000 durch 2 teilen und schon hätte man die Anzahl der Gespräche, die maximal stattfinden könnten.
Aber das ist vermutlich falsch.
Also nicht drauf verlassen.
|
magix 
18:02 Uhr, 07.06.2009
|
Wo brennts denn?
|
|
⇔ ⋅ − −
⇔ ⋅
diesen schritt verstehe ich nicht so richtig...
|
|
|
magix 
18:05 Uhr, 07.06.2009
|
Schau, so kommst du von hier nach dort: ⋅ − −
⇔ ⋅
Die muss ich erst mal lesen, moment.
|
|
@ Floh17
Ich würde bei der auch sagen.
Gruß Shipwater
|
|
ist der schritt überhaupt notwendig?
|
|
das wäre vermutlich zu einfach... das hätte ja nicht viel mit der mitternachtsformel zu tun...
|
|
Hi,
dann würde ich rechnen.
Shipwater
|
|
@ shipwater
und wie hast du da ez die mitternachtsformel mit einbezogen??
|
|
Gar nicht.
Shipwater
|
magix 
18:18 Uhr, 07.06.2009
|
aber shipwater, jetzt bin ich echt enttäuscht von dir. Du kannst doch Kombinatorik sonst recht gut.
Der erste kann mit anderen telefonieren, der nächste noch mit usw.. Ich würde also sagen . usw. Damit gibt es insgesamt Möglichkeiten
|
|
Hi magix,
guck mal was ich um geschrieben habe.
Gruß Shipwater
|
|
das kann aber nicht sein.... das wäre doch... bei allen anderen ist es doch auch so...
|
|
@shipwater
nochmal zu
⇔ ⋅ − −
⇔ ⋅
ist dieser schritt notwendig, damit jeweils eine zahl auf jeweils einer seite des = steht?
|
magix 
18:21 Uhr, 07.06.2009
|
@shipwater. Ok, du bis rehabilitiert ;-)
Freunde, ich schlage vor, dass rocksister für jede der noch offenen Fragen einen eigenen Thread aufmacht, denn hier ist doch absolutes Chaos. Mitternachtsformel, Kombinatorik und was weiß ich durcheinander. Da weiß doch keiner mehr, wovon gerade die Rede ist.
|
|
Hi,
du hast recht und ich denke aber irgendwie er/sie hat noch nie was von Kombinatorik gehört (8.Klasse).
Gruß Shipwater
|
|
ja und davon, wie man in der leiste männlcih oder weiblich auswählt auch nicht... bin weiblich^^
|
|
@magix
das ist halt ein arbeitsblatt! wenn unser lehrer das alles kombiniert...
|
|
Hi,
trotzdem kannst du für jede Aufgabe einen eigenen Thread eröffnen ;-)
Shipwater
|
|
ist bereits geschehen^^
|