|
Hallo, die Aufgabe lautet:
Es sei ein endlich dimensionaler Vektorraum über einen Körper und . Zeigen Sie: ist genau dann als Vereinigung endlich vieler echter Unterräume darstellbar, wenn ein endlicher Körper ist.
Ich habe ehrlich gesagt keinen Ansatz, ich finde die Aussage zwar logisch, aber kann mir keinen Reim daraus machen.
|
|
|
Sei , wobei und echte Teilräume sind. Sei aus und aus . Damit gilt auch , . Dann kann nicht in liegen, denn sonst wäre auch in . Genauso kann nicht in liegen. Damit liegt nicht in , was ein Widerspruch ist.
Für allgemeines soll es per Induktion beweisbar sein. Interessante Frage ist, wo ich hier die Tatsache benutzt habe, dass unendlich ist.
|
|
Kuck auch hier: http://matheplanet.com/default3.html?call=viewtopic.php?topic=14957&ref=http%3A%2F%2Fwww.google.de%2Furl%3Fsa%3Dt%26rct%3Dj%26q%3D%26esrc%3Ds%26source%3Dweb%26cd%3D3%26ved%3D0ahUKEwidreuVgJjUAhXEvxQKHZtfA6EQFgguMAI
|
|
Also: Der Induktionsanfang wäre quasi dein Beweis. Induktionsvoraussetzung: Gelte dies für ∪ ∪ . ∪ Vn. Induktionsschluss: Sei ein endlich dimensionaler Vektor über einem Körper K. Sei ∪ ∪ . ∪ Vn ∪ Vn+1,wobei Vn+1 echte Teilräume sind.
Sei aus V\(V2,...,Vn+1), aus V\(V1,V3,...,Vn+1),..., vn aus V\(V1,...,Vn-1,Vn+1) und vn+1 aus V\(V1,...,Vn). Damit gilt auch ∈ ∈ vn ∈ Vn, vn+1 ∈ Vn+1. Dann kann v1+v2+...+vn+1 nicht in liegen, denn sonst wäre v2=(v1+v2+...+vn+1)-(v1+v3+...+vn+1), vn+1=(v1+...+vn+1)-(v1+...+vn) auch in . Genauso kann v1+v2+...+vn+1 nicht in V2,V3,...,Vn+1 liegen.
Damit liegt v1+v2+...+vn+1 nicht in was ein Widerspruch ist. daraus folgt dass auch ein endlicher Körper sein muss. Wäre das so richtig? oder muss ich das mit irgendwie anders zeigen?
|
|
"Dann kann v1+v2+...+vn+1 nicht in V1 liegen, denn sonst wäre v2=(v1+v2+...+vn+1)-(v1+v3+...+vn+1), ..., vn+1=(v1+...+vn+1)-(v1+...+vn) auch in V1."
Sorry, aber da schreibst Du leider kompletten Quatsch. Diese Argumentation funktioniert nicht mehr, z.B. weil gar nicht in liegen muss.
Die Sache ist schon ein ganzes Stück komplizierter. Studiere am besten den Link, den ich gepostet habe.
|
|
Hallo,
das ist ja mal ein interessantes Problem und in der Tat nicht so einfach. DrBoogie hat ja dazu einen Prima-Link gepostet. Ich habe mich um eine alternative Beweisidee bemüht und hoffe, dass ich eine solche hier zu "Papier" bringen kann ;-)
Wir können annehmen, dass ist. Der schwierige Teil der Behauptung ist: Für gilt: , wobei Hyperebenen sind.
Beweis durch vollständige Induktion: Induktionsanfang ist . Das ist für jeden Körper trivial. Die Behauptung gelte nun für ein . Wir zeigen sie für : Sei . Die Hyperebenen sind die Kerne von Linearformen mit . Wir zeigen, dass es ein gibt mit für alle . DieLinearformen seien so numeriert, dass für ist und für .
Für gilt: es gibt in , so dass
. . . . . . . . . . . . . . . .
Dies gilt nach Induktionsvoraussetzung, da sonst Vereinigung von Hyperebenen wäre.
Für gilt
.
Wegen und ist dann
nicht das Nullpolynom und hat daher nur endlich viele Nullstellen ...
Gruß ermanus
|
|
Das ist wohl eine Frage aus Würzburg ;-)
Also: Wenn endlich ist, dann ist auch endlich (warum)? Also können wir schreiben mit . Dann sind eindimensionale (und damit echte) Unterräume von , und es gilt .
Jetzt zur Rückrichtung (Beweis durch Kontraposition). Wir nehmen also an, für echte Unterräume , aber ist unendlich. OBdA sei keine Teilmenge von , denn sonst lassen wir einfach weg und nummerieren um. Nun sei beliebig, aber fest. Dann gibt es nach Annahme ein . Für ist dann (warum?), und da unendlich ist erhält man auf diese Weise unendlich viele verschiedene (warum?) Vektoren , die nicht in liegen. Also müssen diese unendlich vielen Vektoren in liegen, und da die Vereinigung aber nur aus endlich vielen Mengen besteht, muss eine dieser Mengen, sagen wir für ein unendlich viele Vektoren der Form enthalten. Dann gilt (warum?) und schließlich . Insbesondere folgt . Da wir mit einem beliebigen gestartet sind folgt , im Widerspruch zur Annahme.
Man beachte: Dieser Teil des Beweises (und damit auch die zugehörige Behauptung) gilt auch, wenn unendliche Dimension hat!
|
|
Danke an alle! Hab's verstanden! :-)
|