|
Ein Fesselballon schwebt über einem See, in dem sein Spiegelbild gesehen wird. In welcher Höhe befindet er sich über dem See, wenn er vom Beobachter A (Dieser befindet sich in der Höhe über dem See) unter dem Höhenwinkel Alpha erscheint und das Spiegelbild unter dem Tiefenwinkel Beta zu sehen ist?
alpha=16,3°, Beta:80,5°
Wie mach ich das genau über Tangenz oder wie? Mit diesem Beipspiel bin echt überfordert.
Bitte um Hilfe!!!
Danke jetzt schon im voraus
The President
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
es sollte Meter rauskommen!!!!
Aber wie komme ich dazu???
|
|
Ich hab mal versucht eine Zeichnung anzufertigen. Hoffentlich ist sie nicht zu verwirrend.
A ist der Beobachter, die x-Achse ist die Wasseroberfläche. In Punkt erscheint die Spiegelung des Fesselballons, der durch den Punkt dargestellt wird.
Die Strecke entspricht dem tangens von 90°- . Da Einfallswinkel gleich Ausfallswinkel, ist die Strecke gleich (90°-
Die Strecke FE entspricht der Höhe des Beobachters von Meter. Gesucht ist nun die Länge der Strecke die ich von nun an nenne.
Es gilt:
oder oder 90°
Nun ersetzt Du in der letzten Gleichung und durch die beiden ersten Gleichungen und löst nach auf.
Ich habe für den Wert 7 herausbekommen, was zusammen mit der Höhe des Beobachters ergibt.
|
|
Die Grafik ist grausam. Ich versuche es nochmal:
|
|
Habe es jetzt als GeoGebra Zeichnung nochmal gemacht
Zu diesem Beitrag wurde eine digitale Zeichnung hinzugefügt:
|
|
Nun ersetzt Du in der letzten Gleichung AE¯ und BE¯ durch die beiden ersten Gleichungen und löst nach hx auf. ?? Wie meinst du das jetzt genau...hmmm bin mir nicht ganz sicher... aber bisher hab ich alles verstanden dank dir.
|
|
Danke viel mals die Frage hat sich jetzt erübrigt.
|
|
Könntest du mir bitte trotzdem das nochmal in Zahlen aufschreiben weil ich komme da nie auf die Zahl
Danke schon im voraus
|
|
Ich hatte auf meinem Zettel und vertauscht. Hoffentlich vertippe ich mich jetzt nicht :-D)
90°-
90°-
90°-
90°-
90°-
Jetzt die Werte einsetzen:
Wenn man nicht so stark rundet wie ich eben, kommt etwa heraus
|
|
Ahh Vielen Dank, jetzt hab ich es verstanden ;-)
|