Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Verschiebung von Graphen

Verschiebung von Graphen

Schüler Fachschulen, 12. Klassenstufe

Tags: Übriges

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
anonymous

anonymous

11:23 Uhr, 18.09.2005

Antworten
Hallo ich hab hier eine Aufgabe wo ich garnicht durchsehe.

Die Frage ist: Welche Verschiebung überführt den Graph von f(x) = 1/x² in den Graph von 1/(x-4)². Wie muss ich das machen
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Florian

Florian

16:31 Uhr, 18.09.2005

Antworten
Schau dir mal die Funktion in einem graphischen Taschenrechner oder in einem Computerprogramm an und du siehst, was du machen musst.
Antwort
anonymous

anonymous

15:59 Uhr, 20.09.2005

Antworten
Problem ist nur wie ich mich dort ausdrücke. Gesehen hab ich das ja aber das geht ja nicht einfach so + oder - eine Einheit Verschieben sondern da sind ja auch Streckungen drin. Kann man das irgendwie berechnen
Antwort
anonymous

anonymous

18:06 Uhr, 20.09.2005

Antworten
Ähm, kann sein, dass ich mich irre, aber wenn ich mich richtig erinnere (ich hab mir die Funktion auch zeichnen lassen) ist das doch nur eine Verschiebung auf der x-Achse um 4 nach rechts (weil ja auch -4 dasteht). Bei einer Streckung oder so müsste ja z.B. (2x-4)² im Nenner stehen, oder?
Antwort
anonymous

anonymous

20:02 Uhr, 20.09.2005

Antworten
Sei f(x) = 1/x^2 und g(x) = 1/(x-4)^2.



Dann ist g(x+4) = 1/x^2 = f(x). Man muss also um mit g denselben Funktionswert wie mit f zu erhalten einfach nur einen um 4 größeren x-Wert nehmen. (4 und 0 ausgenommen)

Es findet also tatsächlich nur eine Verschiebung entlang der x-Achse nach rechts statt.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.