|
Hi, und zwar hab ich ein paar lineare Gleichungen auf deren Ergebnis ich einfach nicht komme. Es sind alles Textaufgaben ;-) Ich fang einfach mal an die Aufgaben zu schreiben und wie ich vor gegangen bin.
1. Aufgabe: Zug A fährt 100km/h. Zug fährt km/h. Zug A fährt nach Zug los. Nach wekches Zeit sind beide Züge gleich viele km gefahren ? dann hab ich erst zwei Geradengleichungen aufgestellt:
und für Zug A
bei Zug A kam ich auf die weil er ja später losfährt bzw. es genauso ist wie wenn er gleichzeitig von losfährt. Dann hab ich die beiden Gleichungen gleichgesetzt:
das Ergebnis ist allerdings also für . Ich verstehe aber nicht wieso es nicht auf diese Weise wie ich es probiert habe zu errechenen ist. Ich hab nochmal ne Zeichnung gemacht wie ich mir das ganze Vorgestellt habe ;-)
2.Aufgabe: Beim Rösten von Kaffe kommt es zu einem Gewichtsverlust von . Wieviel kosten 100kg Kaffe, wenn Rohkaffe zu Euro/t eingesetzt wird ?
Lösung: 210,22/100kg
Ich habe aber gerechnet: 184,45Euro/100kg Rohkaffe 184,45=92,5kg Fertiger Kaffee deshalb 184,45:92,5*100=200,49Euro
oder aber so 184,45:100*107,5=198,28Euro
welches nun richtig weiß ich leider nicht
und nun noch die 3. Aufgabe: Jemand verspielt ein Drittel seines Geldes. Er verbraucht 4 Gulden und verliert schließlich ein Viertel des Restes. Danach bleiben ihm noch Gulden. Wie viel hat er am Anfang gehabt ?
Lösung ist Gulden
Aber wie stelle ich die Gleichung dazu richtig auf ? Damit habe ich immer so meine Probleme. Könntet ihr mir da villeicht ein paar hilfreiche Tipps geben ?
Ich bin da einfach nicht weiter gekommen.
Ich weiß das es wirklich viele Fragen und Aufgaben sind, aber ich komme einfach nicht dahinter und das raubt mir schließlich den Nerv xD. Denn ich will die ganze Sache endlich verstehen und richtig beherrschen ;-)
Ich bedanke mich schonmal im voraus für jede einzelne Antwort ;-)
Mit freundlichen Grüßen
Zu diesem Beitrag wurde eine digitale Zeichnung hinzugefügt:
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
Zug A fährt nach Zug los: also ist Zug inzwischen km gefahren!
|
|
a)Es handelt sich doch um eine einfache Streckengleichung: ,also mit . die Züge haben Stunden, nachdem abgefahren ist, dieselbe Strecke, und zwar 75km zurückgelegt. hat dafür Stunden gebraucht.
|
|
100kg gerösteter Kaffee entsteht durch der €~~ € kostet
|
|
wenn er seines Geldes verliert, hat er noch wenn er davon 4 Gulden abgibt, hat er noch wenn davon verliert, hat er noch un dann hat er noch Gulden. Also nur noch die Gleichung lösen!!
|
|
Vielen Dank erst einmal!
Die Frage mit den Gulden hatte ich falsch verstanden. Ich bin davon ausgegangen das die 4 Gulden und das des Restgeldes alles zusammen die seines verzockten Geldes ergeben sollen aber dann wären die Gulden ja die restlichen und die Aufgabe wäre schnell gelöst gewesen. ;-)
Deine Rechnung mit dem Kaffe hab ich nicht verstanden, ich glaube du hast dich da nämlich mit dem Preis für die vertan. Oder ich hab mich verschrieben xD
Zu der Aufgabe mit den Zügen. Mich würde noch interessieren wie ich diese Gleichung mit dem beispielsweise dem Gleichsetzungsverfahren lösen kann und zwar als eine Geradengleichung die nach dem Schema ausgebaut ist. Also bräuchte nur den Ansatz dafür.
Ach, ich habs gerade selbst hinbekommen nur da ich immer das Ergebnis bzw hatte, das Ergebnis aber wiederum sein sollte dachte ich immer das es falsch wäre. Aber ich muss dazu sagen das die Aufgabe sehr unklar gestellt ist. Denn die Frage ist ja nach welcher Zeit beide Züge gleich viele km gefahren sind und nicht nach welcher Zeit Zug A gleichviele km gefahren ist. Aber macht ja Sinn ;-)
Wieder einmal bedanke ich mich im voraus!
Mit freundlichen Grüßen
|
|
Hab außerdem noch eine ähnliche Frage wie mit den Gulden. Ich denke mein Ansatz müsste in etwa stimmen aber so richtig komm ich nicht drauf.
Ein Kaufmann gewinnt ein Drittel seines Kapitals und 4 Gulden. Er legt alles an und gewinnt wieder ein Viertel davon. Insgesamt hat er jetzt Gulden. Wie viel hatte er am Anfang ?
Ich bin folgender Maßen vorgegangen: denn er gewinnt ja zu seinem Anfangskapital und noch 4 Gulden extra also da er dann ja das ganze Anlegt und davon wieder 1 Viertel gewinnt hab ich dann hat er ja mehr als vorher und da er insgesamt jetzt haben soll noch
aber da komm ich auf und das kann ja nicht stimmen
Mit freundlichen Grüßen
|
|
Die Gleichung stimmt, die Lösung ist falsch:
|