Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Verständnisfrage zu Schreibweise bei Ableitungen

Verständnisfrage zu Schreibweise bei Ableitungen

Universität / Fachhochschule

Differentiation

Tags: Differentiation

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
-Heiko-

-Heiko- aktiv_icon

10:52 Uhr, 13.09.2011

Antworten
Ich habe ein kleines Verständnisproblem...

Wenn ich eine Gleichung der folgenden Form vor mir habe, dann ist das die erste Ableitung einer Funktion, richtig?? Ist es die Ableitung nach x über die Zeit oder so??

dxdt=r(x-a)+....

Und wenn ich diese Funktion dann noch mal ableite, was schreibe ich auf die linke Seite? VIelleicht df/dx ??
Und wenn ich in diese Gleichung dann x=0 setzen will, wie schreibe ich die linke Seite korrekt?

DANKE!!!
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
CKims

CKims aktiv_icon

11:16 Uhr, 13.09.2011

Antworten
dxdt

ist die ableitung von x nach t . wenn du das nochmal ableiten willst schreibst du

ddtdxdt=ddt(r(x-a)+... )

d2xdt2=ddt(r(x-a)+... )


wenn du x=0 setzen willst, so ist auch die ableitung von x gleich 0 (willst du das wirklich?). also schreibst du

0=r(0-a)+...


lg
-Heiko-

-Heiko- aktiv_icon

15:20 Uhr, 13.09.2011

Antworten
und was wäre in diesem Zusammenhang df/dx? Es sieht so aus als hätte hier jemand die erste Ableitung mit dxdt und die zweite dann eben mit diesem df/dx bezeichnet. Ist das zulässig?

Danke!
Antwort
CKims

CKims aktiv_icon

15:24 Uhr, 13.09.2011

Antworten
prinzipiell darf man machen was man will... frage ist nur ob das sinn ergibt... das musst du selber aus dem kontext ersehen.

aber natuerlich darf man mal nach x und mal t ableiten... wobei du jetzt noch f ins spiel bringst. dann muss man noch sagen was man mit f meint.

lg
Frage beantwortet
-Heiko-

-Heiko- aktiv_icon

15:30 Uhr, 13.09.2011

Antworten
Ok, ich denke das reicht mir.

Vielen Dank!!