![]() |
---|
. In einem Einzelhandelsbetrieb sind die angefallenen Elektrizitätskosten von ? € auf die Kostenstellen zu verteilen. Der Elektrizitätsverbrauch der einzelnen Kostenstellen beträgt: Einkauf: • kWh Lager: kWh Verwaltung kWh Vertrieb kWh |
![]() |
![]() |
. In einem Einzelhandelsbetrieb sind die angefallenen Elektrizitätskosten von ? € auf die Kostenstellen zu verteilen. Der Elektrizitätsverbrauch der einzelnen Kostenstellen beträgt: Einkauf: • kWh Lager: kWh Verwaltung kWh Vertrieb kWh |
![]() |
. In einem Einzelhandelsbetrieb sind die angefallenen Elektrizitätskosten von ? € auf die Kostenstellen zu verteilen. Der Elektrizitätsverbrauch der einzelnen Kostenstellen beträgt: Einkauf: • kWh Lager: kWh Verwaltung kWh Vertrieb kWh Ja, und? Hat die Frau Lehrer Sanam dazu auch eine Frage? Die Kosten entsprechend der Anteile am Gesamtverbrauch aufzuteilen wird ja hoffentlich nicht das Problem im Lehrer-Forum sein sein, oder? |
![]() |
die einzelnen Verbräuche addieren: Schlüssel: Einkauf analog für die restlichen Kostenstellen Der Preis pro KWh mit Cent ist schon extrem günstig und kommt mir sehr seltsam vor. Entweder stammt die Aufgabe aus Urzeiten oder Betrag stimmt nicht. Der durchschnittliche Strompreis für Gewerbe im Jahr inklusive der Stromsteuer für Industriestrom lag laut dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft bei Cent pro Kilowattstunde (kWh) – und war damit Cent günstiger als noch im zweiten Halbjahr . Im Jahr lag es bei ca. 6 Cent. de.statista.com/statistik/daten/studie/252029/umfrage/industriestrompreise-inkl-stromsteuer-in-deutschland |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|