|
1. Vier Bäckereien werden durch ihre Einkaufsgenossenschaft mit Mehl beliefert. Im vergangenen Monat bezog die Bäckerei mehr als mehr als A und mehr als C. Zusammen erhielten sie kg. Wie viel kg erhielt jede Bäckerei?
2. Vier Personen vezogen gemeinsam ein Fass Portwein mit Liter. A erhielt doppelt soviel wie weniger als A und mehr als B. Wie viel muss jeder bezahlen, wenn der Wein brutto einschliesslich Frach Euro kostet?
Es wird verlangt, die Aufgaben mit einer Gleichung zu lösen.
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
|
|
Bäckerei bekam offensichtlich am wenigsten. Daher bietet es sich an, alle Liefermengen als Vielfache von auszudrücken. Überlege, wie man "20% mehr" als Multiplikator schreiben kann.... Die weinaufgabe ist leichter, weil mit Literzahlen statt Prozenten gerechnet wird, läuft ansonsten ebenso.
|
|
Bäcker Bäcker Bäcker Bäcker
Kann nicht glauben, dass das richtig sein sollte.
|
|
Und bei der anderen Frage habe ich folgende Listung.
|
|
Du solltest "20% mehr" als Multiplikator (Faktor) schreiben.Du hast es als Summand geschrieben, nämlich als . Besser, aber auch noch falsch, wäre gewesen, aber richtig ist von also . A bekam also Mach das bei den anderen ebenso.
|
|
Stimmt das so?
und beim anderen
|
|
Den entscheidenden Schritt hast du noch nicht verstanden. Aus habe ich gemacht, nämlich ein Produkt, während eine Summe war. Versuche mal diese Schritte nachzuvollziehen bekam A bekam mehr als also bekam mehr als also bekam mehr als also
mehr heißt doch: soviel wie die anderen, also und noch mehr, also (1+p/100)*alter Wert
|
|
Habe die Gleichung folgendermassen aufgestellt:
|
|
fehlt am Schluss *x.Außerdem kommt nicht heraus, sondern . Du musst doch merken, dass 4 Zahlen, die nur knapp größer als 1 sind, nicht über geben können !
|
|
Kannst Du mir die Gleichung bitte aufstellen, habe vollkommen den Faden verloren.
|
|
Die Gleichung ist richtig, nur die Ausrechnung mit ist falsch und nicht nachvollziehbar. Klammere aus der Gleichung aus und addiere . Das muss geben.
|
|
Die stellen den Bruttopreis des Weins dar.
|
|
Wir rechnen aber die Aufgabe mit den Bäckereien, jedenfalls tue ich das.
|
|
Ich habe ein komplettes Wirrwarr im Kopf
|
|
Danke Prodomo ich habe die Aufgabe geschnallt. Ich habe sie im Kopf immer vertauscht.
|