Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Vertrauenswahrscheinlichkeit berechnen

Vertrauenswahrscheinlichkeit berechnen

Schüler Fachgymnasium, 12. Klassenstufe

Tags: signifikanzniveau, Vertrauensintervall, Vertrauenswahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeit

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Alexandra1999

Alexandra1999 aktiv_icon

19:43 Uhr, 10.01.2018

Antworten
Hallo Leute, komme gerade überhaupt nicht mehr bei meinen Hausaufgaben weiter. Wahrscheinlich denke ich nur zu kompliziert. :(((

Also die Aufgabe lautet:
Bei einem Versicherungsunternehmen werden pro Jahr 200 Risiolebensversicherungen mit einem Versicherungswert von durchschnittlich 150.000€ abgeschlossen. Eine Stichprobe ergab, dass bei 60 von 1500 Versicherungen ausgezahlt wurde. Die Versicherung kalkuliert anhand dieser Werte mit einer jährlichen Auszahlsumme zwischen 900.000€ und 1.500.000€. Bestimmen Sie die Vertrauenswahrscheinlichkeit, mit der diese Behauptung aufgestellt wurde.

Sonst war es immer p, was wir berechnen mussten, jetzt ja die VW. Ich hätte bis jetzt n mit 1500 und k mit 60 definiert. Die 200 würde ich einfach rauslassen. Könnte jetzt nur noch das Intervall aufstellen P=[900.000;1.500.000]= ?

Ich hab schon überlegt was mit P=[μ-C*σ; μ+C*σ], das weiter aufzuspalten in P=[n*p-C*p*(1-p)n;n*p+C*p*(1-p)n]

Muss ich das überhaupt machen? Mir fehlt ja immer noch mein p, oder mein C um je das andere auszurechnen. Bin gerade echt am Verzweifeln, wäre super, wenn mir jemand helfen könnte! Danke schon mal!



Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
void19

void19 aktiv_icon

21:36 Uhr, 11.01.2018

Antworten
"Die Versicherung kalkuliert anhand dieser Werte mit einer jährlichen Auszahlsumme zwischen 900.000€ und 1.500.000€" heißt: Von 200 Versicherungen werden mit x% Vertrauenswahrscheinlichkeit zwischen 6(p=0,03) und 10(p=0,05) ausgezahlt.

90% Vertrauenswahrscheinlichkeit: 60=1500p ± 1,641500p(1-p)
95% Vertrauenswahrscheinlichkeit 60=1500p ± 1,961500p(1-p)
99% Vertrauenswahrscheinlichkeit 60=1500p ± 2,581500p(1-p)

Und die Gleichung, bei der p (wahrscheinlich gerundet) einmal 0,03 und einmal 0,05 ist, ist eben die gesuchte Vertrauenswahrscheinlichkeit.
Frage beantwortet
Alexandra1999

Alexandra1999 aktiv_icon

13:34 Uhr, 13.01.2018

Antworten
ahhhh, ja ich sehe schon, verständlich. So hab ich das gar nicht gesehen :// aber vielen lieben dank !!! :-)