![]() |
---|
Ich verzweifle an folgender Aufgabe, die ich unbedingt noch gelöst haben will bevor ich bewusst das Wochenende feiern kann: geg: (die hochzahl ist programm bringts gerade net richtig rüber) Aufgabe: Um wie viel muss Kh nach oben verschoben werden, damit das verschobene Schaubild die X-Achse an der Stelle schneidet? - bitte mit beweis das lösung stimmt, ich verzweifle an dieser Aufgabe und rechenweg! Bisheriger Versuch: (Hochzahl bitte um Hilfe! Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
...ist doch OK! Stell nach um und fertig. Scönes Wochenende ;-) |
![]() |
|
![]() |
hattte das dann so gemacht: 1/9(1-e²)+c 1/9-1/9e²+c -1/9e²+c geteilt durch e²+c -e² 1-e² wo steckt da der denkfehler, wieso kommt da laut euren rechnungen alleine raus!? ich versteh das nicht diesen fehler. WIe lautet dann die Gleichung der richtigen Funktion? |
![]() |
überleg dir, ob die Zeile passt, wo du durch 1/9 teilst. was ist mit dem c los (muss 9 c sein)? |
![]() |
Bei mir kommt natürlich nicht nur raus, sondern . Ich habe schon eine Verschiebung vorweggenommen, damit es "leichter" zu lösen ist. Schaue dir den Unterschied zwischen g und h genau an |
![]() |
ich komm da nicht drauf, kannst du mir meine rechnung mal vorrechnen das ich es noch besser nachvollziehen kann, mit dem hattest du recht also wäre es am ende: 1-e² (1-e²)/9 aber der andere denkanstoß mit der vorweggenommenen verschiebung kann ich nicht nachvollziehen |
![]() |
jetzt noch das Minus-Zeichen, dann passt es (du teilst ja durch -1/9) |
![]() |
also (1-e²)/(-9) sry gerade bissle neben der kap nach dem vielen denken aber kann ich dann dies ergebnis als Antwort geben? stop: e²/-9 . mein ich. |
![]() |
hat schon gepasst. nur umschreiben würde ich es: |
![]() |
genau jetzt hab ichs raus: Und das kann ich dann als ergebnis angeben oder wie in so ner prüfung , ist die aufgabe damit beantwortet? wie lautet nun die richtige Funktiongsgleichung in der die verschiebung drinsteckt? |
![]() |
schau dir mein g(x) an. da musst du nur c mit austauschen. das ist dann die verschoben funktion - fertig |
![]() |
sehr gut vielen dank für deine Hilfe ;-) Wenigstens war ich auf dem richtigen Weg. Hab danach ein Ingi studiengang vor, da lernt man dann sicher auch noch paar einfachere techniken als in der schule mit weniger aufwand, oder?;-) |
![]() |
da werde ich dich entäuschen müssen. leichter wie das wird es nie. aber wenn man es paar mal macht ist es easy. alles gewohnheit. |