![]() |
---|
Hallo ! Ich hatte mal diese Aufgabe berechnet, bin mir bei der Lösung aber nicht sicher, wäre nett, wenn mir einer weiterhelfen könnte! Danke im Vorraus!
Aufgabe: Lies die beiden Zeitungsartikel zur theoretischen Führerscheinprüfung.Zeige dann, dass beide Zeitungsartikel auf Daten beruhen, die zur selben Vierfeldertafel gehören. TExt der Anmeldungen zur theoretischen Führerschenprüfung erfolgen als Erstmeldungen. Von diesen Prüfungen gehen erfolgreich aus, während der Kandidaten, die zur Wiederholungsprüfung antreten, auch bei dieser Prüfung durchfallen. TExt der Prüflinge bestehen die theoretische Führerscheinprüfung nicht; von diesen hatten es schon vorher mindestens einmal vergeblich versucht.Unter den erfolgreichen Kandidaten sind immerhin die vorher schon einmal durchgefallen sind. Meine Lösung: Zu TExt eins habe ich folgende Vierfeldertafel: . erfolgreich nicht erfolgreich gesamt Erstanmeldung keine ERst gesamt beim zeiten Text habe ich folgende Vierfeldertafel: erfolgreichnicht erfolgreichgesamt Erstanmeldung keine ERst gesamt Kann mir nun jemand sagen, wie ich die Frage, die oben in der Aufgabe gestellt ist antworten kann????? |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Unten habe ich die Bilder der verschiedenen Vierfeldertafeln der beiden Texte hinzugefügt. Es geht bei der Aufgabe darum, die vier verschiedenen Fälle von erstanmeldung-----bestanden wiederholung-------nicht bestanden zu berechnen. Sind diese 4 Wahrscheinlichkeiten bei beiden Texten gleich, so beruhen die Zeitungsartikel auf gleichen Daten ( zumindest bei der Vierfeldertafel ). Text1: erstanmeldung*bestanden= 0,75*0,73=0,5475 = 54,75% erstanmeldung*nichtbestanden= 0,75*0,27=0,2775=27,75% wiederhol*bestanden= 0,25*0,57=0,1425=14,25% wiederhol*nichtbestanden= 0,25*0,43=0,1075=10,75% Text2: bestanden*erst= 0,69*0,8= 0,552=55,2% bestanden*wiederhol=0,69*0,2= 0,138=13,8% nichtbestanden*erst= 0,31*0,66=0,2046=20,46% nichtbestandn*wiederhol= 0,31*0,34= 0,1054=10,54% ==> Die Wahrscheinlichkeiten stimmen nicht überein. Die Zeitungen haben daher unterschiedliche Daten.
LG (hier die Vierfeldertafeln)
|
![]() |
Hallo, danke für deine Hilfe, nur hatte ich noch eine frage: Es geht ja in der Aufgabe darum zu beweisen, dass beide Zeitungsartikel auf Daten beruhen, die zur selben Vierfeldertafel gehören. Also ist es ja schon festgellegt, man muss es nur noch beweisen.könntest du mir vielleicht sagen wie ich nun diese Aussage beweisen könnte? Wäre nett von dir, Danke im Vorraus ! lg |
![]() |
Die Aufgabenstellung ist nicht ganz schlüssig. Da die Wahrscheinlichkeiten abweichen, führen die verschiedenen Daten ebend nicht zur gleichen Vierfeldertafel. Die Abweichungen betragen in der Summe immerhin schon ~10%. Ansonsten, wenn gemeint war, ob bei beiden Zeitungen gleich viele bestandene(69%) / nicht bestandene(31%) liefern, ist das mit deiner Rechnung ebenfalls schon bewiesen.
|
![]() |
Dummerweise ist aber 0,75*0,27 = 0,2025 !!!!
Die Werte im Zenrum dser beiden Vierfeldertafeln stimmen (gerundet) annähernd überein, die Texte basieren also auf den gleichen Daten (zumindest gerundet). |
![]() |
Prima, dann passt's ja ^^ |
![]() |
DANKE |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|