Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Vollständige Induktion Wahrscheinlichkeit

Vollständige Induktion Wahrscheinlichkeit

Universität / Fachhochschule

Tags: bedingte Wahrscheinlichkeiten, Vollständig Induktion, Wahrscheinlichkeitsraum, Wahrscheinlichkeitsrechnung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Momfr3d

Momfr3d aktiv_icon

18:34 Uhr, 16.01.2018

Antworten
Im angehängten Bild ist die Aufgabenstellung.

Der Induktionsanfang und Induktionsvoraussetzung sind ja noch relativ einfach:

IA: n=1  P(A1)=P(A1)
IV: P(An...A1)=P(An|An-1...A1)P(An-1|An-2...A1)...P(A2|A1)P(A1)     gelte für ein n


Jetzt bin ich leider schon mit meinem Latein am Ende.

IS: für n+1    P(An+1...A1)=?


Gibt es nicht eine Möglichkeit diese Vereinigung von Mengen umzuschreiben, sodass man eine bedingte Wahrscheinlichkeit erhält?

Höma3 B56

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

06:34 Uhr, 17.01.2018

Antworten
Aus der Definition von P(AB):=P(AB)/P(B) folgt:
P(AB)=P(AB)P(B) - gilt für alle A,B.

Insbesondere gilt P(An+1AnAn-1...A1)=P(An+1(AnAn-1...A1))=
=P(An+1AnAn-1...A1)P(AnAn-1...A1).

Weiter greift die Induktionsvoraussetzung.


Momfr3d

Momfr3d aktiv_icon

09:56 Uhr, 17.01.2018

Antworten
Ich hab noch eine frage zu folgendem Schritt:

P(An+1(AnAn-1...A1))=P(An+1AnAn-1...A1)P(AnAn-1...A1).

Wäre dann hier die Schnittmenge aller An bis A1 gleich B?
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

09:58 Uhr, 17.01.2018

Antworten
Ja, richtig.
Frage beantwortet
Momfr3d

Momfr3d aktiv_icon

10:00 Uhr, 17.01.2018

Antworten
Vielen Dank