|
|---|
|
Die schraffierte Fläche beschreibt den Querschnitte des Rotationskörpers. Es sollen die Volumina berechnet werden, wenn die rot eingezeichneten Kurven um die y-Achse rotieren. Ich habe keinen eigenen Lösungsweg. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
|
|
|
Wenn Du den Graphen an der ersten Winkelhalbierenden spiegelst, liegt der Rotationskörper um die x-Achse und Du kannst die Dir hoffentlich bekannten Formel anwenden. Auch weißt Du, dass die Spiegelung des Graphen den Graphen der Umkehrfunktion liefert. Damit hast Du alles zusammen zur Berechnung. Wenn Du nicht selbst denken willst und die Formel einfach nachschauen willst, dann schau hier bei wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Rotationsk%C3%B6rper#Rotation_um_die_y-Achse |