|
Hallo zusammen,
ich soll Vorteile zu den römischen Zahlen nennen. Mir fallen jedoch nur Nachteile ein (Additionssystem, Grundrechenarten schwierig umsetzbar, keine . Zum Vorteil habe ich nur, dass man die Zahlen besser in Stein meißeln konnte.
Fallen euch noch Vorteile ein?
|
|
|
Vielleicht, dass man keine neuen Symbole erlernen muss, sondern mit den althergebrachten lateinischen Buchstaben das Auslangen findet? Und vielleicht auch, dass einem Laien ein Additionssystem wie das römische Zahlensystem leichter näher zu bringen ist, als ein Stellenwertsystem. Allein gegen die Einführung eines Symbols für nix regte sich ja zunächst großer Widerstand, da die Notwendigkeit dafür nicht eingesehen wurde - doch ist die Null in einem Stellenwertsystem unverzichtbar.
|
|
Fibonacci hat Jahrzehnte dafür gekämpft, dass man indische/arabische Zahlen verwendet. In Teilen Europas hat man noch im 19. Jahrhundert römische Zahlen benutzt. Vielleicht auch weil sie schön aussehen? Ästhetisch sind sie den neuen Zahlen doch überlegen, nicht umsonst findet man sie immer noch auf vielen Uhren.
|
anonymous
13:03 Uhr, 31.07.2020
|
Hallo,
nur so anbei ein Algorithmus, der "normale" Zahlen in römische umrechnet. Er funktioniert im kleinen Rahmen, ob auch perfekt und für beliebig große Zahlen, weiss ich nicht - bis wieviel konnten die Römer eigentlich zählen ?
Ein Vorteil und zugleich Nachteil der römischen Zahlen ist, dass immer wieder neue Ziffern hinzukommen. Kommt man bei kleinen Zahlen zunächst mit I, . hin, werden das bei beliebig großen Zahlen dann auch beliebig viele Zeichen...
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|