Eine Vorzeichentabelle zu machen geht nicht so einfach, weil der Parameter a ja nicht bekannt ist. Also bleibt nur, das Vorzeichen der 1. Ableitung zu diskutieren.
Für die erste eckige Klammer im Zähler ergibt sich: . Wenn also das ein wenig kleiner oder größer wird als ändert die erste eckige Klammer ihr Vorzeichen nicht. Für die zweite eckige Klammer gilt: für also für für also für Damit ändert die zweite eckige Klammer ihr Vorzeichen von zu wenn mit wachsenden Werten über die Nullstelle geht. Da sowohl die erste eckige Klammer als auch der Nenner positiv sind, zeigt den selben Vorzeichenwechsel. Also liegt ein Hochpunkt vor.
Nach dem gleichen Muster kann auch die zweite Nullstelle untersucht werden.
|